Ansteuern Des Moduls Mit Dem Data Entry-Regler; Ändern Der Klangfarbe (Kanal-Aftertouch) - Roland ED PC-300 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 43
9. Ansteuern des Moduls mit dem DATA ENTRY-
Regler
Folgende Funktionen (MIDI-Befehle) lassen sich dem DATA ENTRY-Regler zuordnen:
Funktion
Kanal-Aftertouch
Velocity
Reverb Level (CC 91)
Chorus Level (CC 93)
Panpot (CC 10)
Volume (CC 07)
CC Select
Anmerkung: In bestimmten Fällen erzielen Sie
nicht sofort den beabsichtigten Effekt.
Schieben Sie den Regler dann erst ganz nach
unten und stellen Sie danach den gewünschten
Wert ein.
Ändern der Klangfarbe (Kanal-
Aftertouch)
Die Tastatur des PC-300 kann zwar keine
Aftertouch-Befehle senden, aber das lässt
sich mit dem DATA ENTRY-Regler höchst
elegant lösen: ordnen Sie dem Regler die
Aftertouch-Funktion zu.
Dient zum Ändern der Noten, die Sie gerade spielen (Lautstärke, Tonhöhe, Filter)
Ändert die Anschlagdynamik (Klangfarbe, Lautstärke)
Ändert den Hallanteil des angesteuerten Klangs
Ändert den Chorus-Anteil des angesteuerten Klangs
Dient zum Einstellen der Stereoposition (Panorama)
Ändert die Lautstärke des angesteuerten Klangs
Die Funktion richtet sich nach der Steuerbefehlsnummer
Beschreibung
Kanal-Aftertouch ist ein Befehl, mit dem
man (bereits angeschlagene) Noten durch
hinunter Drücken der betreffenden Tasten
verzieren kann. Beim PC-300 müssen Sie
zum Senden dieser Befehle allerdings den
DATA ENTRY-Regler verwenden.
1. Wählen Sie für das PC-300 den MIDI-
Kanal, auf dem der gewünschte Part oder
das Modul empfängt.
Siehe "Einstellen des MIDI-
Übertragungskanals" auf Seite 11.
2. Drücken Sie den MIDI/SELECT-Taster
[3] (seine Diode leuchtet).
Bedienungsanleitung
15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières