Focal Professional TRIO11 BE Manuel D'utilisation page 30

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 6
TRIO11 BE
G e b r a u c h s a n l e i t u n g
Schnellstart:
1. Überprüfen Sie vor jeder Aktion, ob sich die Lautsprecher und die Audioquelle (Konsole,....) in der Aus-Position
befinden und ob alle Einstellungen auf der Rückseite der Lautsprecher auf Position 0 stehen.
2. Verbinden Sie das Audiosignal von der Quelle mit den Lautsprechern über den XLR-Eingang.
3. Überprüfen Sie, ob die gewählte Betriebsspannung korrekt ist, abhängig von der mit dem Wahlschalter
eingestellten Versorgungsspannung, überprüfen (und ggf. ersetzen) Sie auch die Sicherung, deren Stromstärke
von der Betriebsspannung abhängig ist (siehe Sicherungseigenschaften in der Spezifikationstabelle). Der
Monitor muss mit dem mitgelieferten Netzkabel geerdet werden. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 28.
4. Schalten Sie die Audioquelle ein und überprüfen Sie, ob der Ausgangspegel der an den Lautsprecher
angeschlossenen Audioquelle auf -∞ oder einen sehr niedrigen Pegel eingestellt ist.
5. Schalten Sie die Lautsprecher ein. Die Lautsprecher befinden sich nun im Ruhemodus.
6. Erhöhen Sie den Pegel der Audioquelle, bis die Lautsprecher das Signal erkennen, so dass es automatisch in
den "Ein"-Modus wechselt.
Nach dem Einschalten der Lautsprecher und nach dem automatischen Aktivieren des automatischen
Ruhemodus schaltet die Schaltung zur Erkennung von Audiosignalen im Lautsprecher nach
einigen Sekunden automatisch vom Ruhemodus in den Ein-Modus. Sie können diesen Ruhemodus
deaktivieren (siehe Seite 29 für weitere Informationen zu dieser Funktion).
7. Wenn Ihre Aufnahme-, Misch- oder Mastering-Session beendet ist, empfehlen wir Ihnen, die Geräte in der
folgenden Reihenfolge auszuschalten:
a. Schalten Sie die Lautsprecher aus
b. Schalten Sie die Audioquellen aus
Trio11 Be
Der Trio11 Be Lautsprecher ist ein professioneller Proximity Control Lautsprecher, der 2 Monitore in das gleiche
Gehäuse integriert. Der Trio11 Be besteht aus einem 10-Zoll-Subwoofer mit Verbund-"W"-Sandwichmembran,
einem 5-Zoll-Tieftöner mit Verbund-"W"-Sandwichmembran und einer 1-Zoll-Inverskalotte aus reinem Beryllium
aus reinem Beryllium mit Schutzgitter. Dieses Gitter dient zum Schutz des Hochtöners. Die Klangabstimmung
des Trio11 Be erfolgte mit dem auf dem Hochtöner installierten Raster. Um die beste Leistung des Trio11 Be
Lautsprechers und das höchste Schutzniveau zu gewährleisten, entfernen Sie das Gitter nicht.
Im 3-Wege-Modus bietet der Lautsprecher einen Frequenzgang von 30 Hz bis 40 kHz (+/- 3 dB) und 40 Hz
bis 20 kHz (+/- 1 dB). Der zweite Monitor ist ein 2-Wege-Monitor (nur der 5-Zoll-Basslautsprecher und der
Hochtöner sind aktiv). Dieser Monitor bietet einen Frequenzgang von 90 Hz bis 20 kHz (+/- 3 dB) und ist sehr
nützlich, um die Übertragungsqualität der Mischung bei Systemen mit einem begrenzten Frequenzgang im Bass
zu überprüfen. Diese Funktion wird über ein Fußschalter-Steuerpedal mit Schalter aufgerufen (siehe: Seite 28).
Der Monitor Trio11 Be ist mit 3 internen Verstärkern ausgestattet:
1 x 300 W Leistung für den 10-Zoll-Subwoofer
1 x 150 W Leistung für den 5-Zoll-Basslautsprecher
1 x 100 W Leistung für den 1-Zoll-Hochtöner
A
30

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières