Télécharger Imprimer la page

Stihl BGA 86 Notice D'emploi page 6

Masquer les pouces Voir aussi pour BGA 86:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

deutsch
► Mit einem unbeschädigten und funktionier‐
enden Akku arbeiten.
► Einen beschädigten oder defekten Akku
nicht laden.
► Falls der Akku verschmutzt oder nass ist:
Akku reinigen und trocknen lassen.
► Akku nicht verändern.
► Gegenstände nicht in die Öffnungen des
Akkus stecken.
► Elektrische Kontakte des Akkus nicht mit
metallischen Gegenständen verbinden und
kurzschließen.
► Akku nicht öffnen.
► Abgenutzte oder beschädigte Hinweisschil‐
der ersetzen.
■ Aus einem beschädigten Akku kann Flüssig‐
keit austreten. Falls die Flüssigkeit mit der
Haut oder den Augen in Kontakt kommt, kön‐
nen die Haut oder die Augen gereizt werden.
► Kontakt mit der Flüssigkeit vermeiden.
► Falls Kontakt mit der Haut aufgetreten ist:
Betroffene Hautstellen mit reichlich Wasser
und Seife abwaschen.
► Falls Kontakt mit den Augen aufgetreten ist:
Augen mindestens 15 Minuten mit reichlich
Wasser spülen und einen Arzt aufsuchen.
■ Ein beschädigter oder defekter Akku kann
ungewöhnlich riechen, rauchen oder brennen.
Personen können schwer verletzt oder getötet
werden und Sachschaden kann entstehen.
► Falls der Akku ungewöhnlich riecht oder
raucht: Akku nicht verwenden und von
brennbaren Stoffen fernhalten.
► Falls der Akku brennt: Versuchen, den
Akku mit einem Feuerlöscher oder Wasser
zu löschen.
4.7
Arbeiten
WARNUNG
■ Der Benutzer kann in bestimmten Situationen
nicht mehr konzentriert arbeiten. Der Benutzer
kann stolpern, fallen und schwer verletzt wer‐
den.
► Ruhig und überlegt arbeiten.
► Falls die Lichtverhältnisse und Sichtverhält‐
nisse schlecht sind: Nicht mit dem Blasge‐
rät arbeiten.
► Blasgerät alleine bedienen.
► Nicht über Schulterhöhe arbeiten.
► Auf Hindernisse achten.
► Auf dem Boden stehend arbeiten und das
Gleichgewicht halten. Falls in der Höhe
gearbeitet werden muss: Eine Hubarbeits‐
bühne oder ein sicheres Gerüst verwenden.
6
► Falls Ermüdungserscheinungen auftreten:
Eine Arbeitspause einlegen.
► In Windrichtung blasen.
■ Während der Arbeit können Gegenstände mit
hoher Geschwindigkeit hochgeschleudert wer‐
den. Personen und Tiere können verletzt wer‐
den und Sachschaden kann entstehen.
► Nicht in Richtung von Personen,
Tieren und Gegenständen blasen.
■ Falls sich das Blasgerät während der Arbeit
verändert oder sich ungewohnt verhält, kann
das Blasgerät in einem nicht sicherheitsge‐
rechten Zustand sein. Personen können
schwer verletzt werden und Sachschaden
kann entstehen.
► Arbeit beenden, Akku herausnehmen und
einen STIHL Fachhändler aufsuchen.
■ Während der Arbeit können Vibrationen durch
das Blasgerät entstehen.
► Arbeitspausen machen.
► Falls Anzeichen einer Durchblutungsstö‐
rung auftreten: Einen Arzt aufsuchen.
■ Durch aufgewirbelten Staub kann sich das
Blasgerät elektrostatisch aufladen. Unter
bestimmten Umgebungsbedingungen (z.B.
trockene Umgebung), kann sich das Blasgerät
schlagartig entladen und Funken können ent‐
stehen. Funken können in leicht brennbarer
oder explosiver Umgebung Brände und Explo‐
sionen auslösen. Personen können schwer
verletzt oder getötet werden und Sachschaden
kann entstehen.
► Nicht in einer leicht brennbaren und nicht in
einer explosiven Umgebung arbeiten.
4.8
Transportieren
4.8.1
Blasgerät
WARNUNG
■ Während des Transports kann das Blasgerät
umkippen oder sich bewegen. Personen kön‐
nen verletzt werden und Sachschaden kann
entstehen.
► Akku herausnehmen.
► Blasgerät mit Spanngurten, Riemen oder
einem Netz so sichern, dass es nicht
umkippen und sich nicht bewegen kann.
4 Sicherheitshinweise
0458-824-9621-B

Publicité

Dépannage

loading