Anwendungsbereich; Installation; Bedienung - BWT AQA drink Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour AQA drink:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2.1. Anwendungsbereich

Betrieb ist möglich mit:
• Druckspeichern
• Thermisch gesteuerten Durchlauferhitzern
• Hydraulisch gesteuerten Durchlauferhitzern
Der Betrieb mit drucklosen Speichern (offenen Warm-
wasserbereitern) ist nicht möglich!

2.2. Installation

Einbaumaße I, II und III (Seite 4) beachten.
Rohrleitungssystem vor und nach der Installation
gründlich spülen (DIN 1988/DIN EN 806 beach-
ten)!
Druckminderer auf Eckventil montieren, siehe Abb.
1 bis 3.
Armatur montieren und anschließen, siehe Abb. 4
bis 6.
Abb. 1
Abb. 3
Abb. 5
Achtung: Das Kabel darf nicht eingeklemmt werden.
Wasseranschluss erst nach Montage des Filters und
Kühlers herstellen.
Abb. 2
Abb. 4
Abb. 6
Hinweis: Filter und Kühler gemäß der dem jeweiligen
Produkt beiliegenden technischen Produktinformation
montieren.

2.3. Bedienung

Hebel öffnen, um kaltes und warmes Leitungswasser
zu zapfen, siehe Abb. 7.
Abb. 7
Durch Drehen des Blue
wenn der Kühler angeschlossen ist) kann der Anteil
der Kohlensäure im gekühlten und gefilterten Was-
ser verändert werden:
- Stellung OFF
[Anzeige leuchtet nicht]
- Stellung Chilled
[Anzeige leuchtet blau]
= stilles Wasser
- Stellung Medium
[Anzeige leuchtet türkis]
= leicht karbonisiertes Wasser
- Stellung Sparkling [Anzeige leuchtet grün]
= stark karbonisiertes Wasser
Anzeige der Filterkapazität im Blue
Blinksignal
Bedeutung
Mehr als 10 % Filterkapazität
Weniger als 10 % Filterkapazität
Filterkartusche bestellen
Weniger als 1 % Filterkapazität
Filterkartusche in Kürze wechseln
Keine Filterkapazität
Filterkartusche sofort wechseln
-Griffs (funktioniert nur,
®
-Griff:
®
11
DE

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières