SATA jet RP Mode D'emploi page 9

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Betriebsanleitung SATAjet RP (DIGITAL 2)
6.1 Einbauanleitung Luftverteilerring
Wichtige Hinweise: Beim Abziehen des Luftverteilerrings dürfen Sie auf keinen Fall die
Dichtkanten im Pistolenkörper beschädigen. Gehen Sie deshalb äußerst vorsichtig vor,
wenn Sie den Luftverteilerring entfernen!
1. Bauen Sie zuerst den Düsensatz aus:
a. Luftdüse entfernen
b. Materialmengenregulierung abschrauben
c. Feder und Farbnadel herausziehen
d. Farbdüse ausbauen (mit dem Schlüssel
aus dem Werkzeug-Satz)
2. Ausbau des Luftverteiler-Rings
(mit Sonderwerkzeug)
Ziehen oder hebeln Sie mit Hilfe des Werkzeugs
den Luftverteilerring heraus, und entfernen Sie alle
Schmutzrückstände.
!Prüfen Sie bitte genau ob sich kein Schmutz an den Dichtflächen abgelagert
hat, oder Kratzer eine optimale Abdichtung verhindern!
3. Einsetzen des neuen Luftverteilerrings
3a Der neue Luftverteilerring muß so eingesetzt werden, dass der mit dem
Pfeil (1) markierte Kunststoff-Zapfen in die markierte Bohrung
(Pfeil 2) passt!
3b Pressen
Sie
schrauben Sie die Farbdüse ein und ziehen Sie diese leicht
an und entfernen Sie gleich wieder. Prüfen Sie, dass der
Luftverteilerring am Pistolenkörper gut abdichtet.
4. Einbau des Düsensatzes (in umgekehrter Reihenfolge wie in 1 beschrieben)
!Vergewissern Sie sich mit einem Test-Spritzbild auf einem Papier, dass die
Pistole einwandfrei funktioniert, bevor Sie an einem Objekt weiterlackieren!
dann
gleichmäßig
2
den
Luftverteilerring
1
2
1
3a
ein,
3b
I.7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Jet rp digital

Table des Matières