Vetus MGP9090 Instructions D'installation page 7

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
Schlauchverbindungen
Um den Schlauch optimal an den Wassersammler anschließen
zu können, lässt sich der obere Teil des Wassersammlers um
360° drehen.
Der obere Teil muss folgendermaßen gedreht werden:
1 Den Klemmring (A) durch das Lösen der 8 M6-Schrauben
abnehmen
2 Oberen Teil des Wassersammlers hochheben
3 Oberen Teil in den gewünschten Stand drehen
4 Oberen Teil wieder herunter lassen
5 Den Klemmring (A) durch das Festdrehen der 8 M6-Schrauben
mit einem Anziehmoment von 2 Nm wieder befestigen
Achtung!
Dafür sorgen, dass die Unterlegscheibe gut zentriert ist!
Die M6-Schrauben gleichmäßig festdrehen.
Darauf achten, dass das Oberteil nicht schief ist!
Wassersammler 'MGP'
Montage des Schlauchs
Verwenden Sie bitte für die Vereinfachung der Montage des
Schlauchs an die Schlauchverbindungen ausschließlich Wasser
und/oder Seife und keine fett- oder ölhaltigen Produkte.
Montieren Sie alle Schlauchverbindungen mit 2 korrosionsbe-
ständigen, 12 mm breiten Schlauchschellen aus Stahl.
Sender für Temperaturalarm
Ein Sender für einen Temperaturalarm kann in die Auspuffleitung
des Motors montiert werden.
Ein Sender für Temperaturalarm kann auch in den Anschluß
des Auspufftopfs montiert werden. Der 'IN'-Anschluß des
Auspufftopfs ist mit zwei roten Flächen versehen. Diese Flächen
sind für die Montage eines Temperatursenders bestimmt.
Bohren Sie in eine dieser Flächen ein Loch der richtigen Größe.
Montieren Sie den Sender mit einer Sicherungsmutter und
achten Sie darauf, daß der Auspufftopf nach der Montage des
Senders wieder vollständig dicht gegen Flüssigkeiten und Gas
ist.
Einbaubeispiel
Auf S. 15 ist ein Ablasssystem mit einem Wassersammler vom
Typ MGPund einer Auspuff-Spiegeldurchführung abgebildet.
Nach dem Anhalten des Motors läuft das Wasser, das sich
noch in der Auspuffleitung befindet (zwischen höchstem
Punkt des Auspuffsystems und Wassersammler), zurück zum
Wassersammler.
Vermeidung von Anhub (Zeichnung 2)
Wenn sich der Wassereinspritzpunkt 'C' unter bzw. weniger
als 15 cm oberhalb der Wasserlinie befindet (auch wenn das
Schiff unter einer Krängung fährt), besteht die Gefahr, daß das
Kühlwasser beim Stillstand des Motors durch die Hubwirkung
in den Motor kommen kann. Es gibt zwei Möglichkeiten, diesen
Anhub zu verhindern:
 Indem Sie im Kühlwasserschlauch zwischen Motorblock
und Wassereinspritzpunkt 'C' eine Belüftung schaffen, bei-
spielsweise, indem Sie einen Belüfter mit Entlüftungsleitung
einsetzen.
 Indem Sie im Kühlwasserschlauch zwischen Motorblock und
Wassereinspritzpunkt 'C' einen Belüfter (mit Ventil) anbrin-
gen.
Wartung
Kontrollieren Sie regelmäßig alle Schlauchverbindungen auf
Gas- und Wasserdichtigkeit.
Lassen Sie den Wassersammler ablaufen, bevor das Schiff in
den Winterunterstand kommt. Der Wassersammler ist mit einem
Ablaßstopfen ausgestattet.
DEUTSCH
7
030421.03

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mgp102102Mgp102127Mgp5455Mgp5155

Table des Matières