Bestimmungsgemässer Gebrauch; Lieferumfang; Symbolerklärung - EUFAB 16505 Manuel De L'opérateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Batterie-Erhaltungsgerät 12 V 500 mA
ÜBERSICHT
• Bestimmungsgemäßer Gebrauch • Lieferumfang • Spezifikationen • Sicherheitshinweise • Bedienungsanleitung
• Wartung und Pflege • Kontaktinformationen
WARNUNG
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und beachten Sie alle
Sicherheitshinweise! Nichtbeachtung kann zu Personenschäden, Schäden am Gerät oder Ihrem
Eigentum führen! Bewahren Sie die Originalverpackung, den Kaufbeleg sowie diese Anleitung
zum späteren Nachschlagen auf! Prüfen Sie vor Inbetriebnahme den Inhalt der Verpackung auf
Unversehrtheit und Vollständigkeit!
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Das Batterie-Erhaltungsgerät dient dazu, die Fahrzeugbatterie bei längeren Nutzungspausen stets voll geladen zu halten. Das
Batterie-Erhaltungsgerät ist für folgende Blei-Säure-Akkus (Batterien) geeignet:
• Nassbatterien (WET), Blei-Säure-Batterien (Flüssig-Elektrolyt)
• Gel-Batterien (geleeartiges Elektrolyt)
• AGM-Batterien (Elektrolyt in Glasfaservlies)
• Wartungsfreie Blei-Säure-Batterien (MF)
Andere Batterien dürfen mit diesem Gerät nicht geladen werden.
Das Batterie-Erhaltungsgerät darf nicht als Starthilfe verwendet werden. Laden Sie zuerst die Batterie des Fahrzeugs vollständig auf,
und entfernen Sie das Ladegerät bevor Sie das Fahrzeug starten.
Das Batterie-Erhaltungsgerät darf nicht als Gleichstromquelle oder für andere Zwecke verwendet werden.
Das Batterie-Erhaltungsgerät ist für den Einsatz in trockener und geschützter Umgebung bei Temperaturen von -15 °C bis +40°C
ausgelegt.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Kinder und Personen mit eingeschränkten geistigen Fähigkeiten oder ohne Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden. Kinder sind von dem Gerät fernzuhalten.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Zum bestimmungsgemäßem Gebrauch gehört auch die Beachtung aller Informationen in dieser Anleitung, insbesondere die
Beachtung der Sicherheitshinweise. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sach- oder Personen-
schäden führen. Die EAL GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.

LIEFERUMFANG

• Batterie-Erhaltungsgerät
SPEZIFIKATIONEN
Batteriespannung:
Batteriekapazität:
Ladestrom:
Eingang:
Ausgang:
SYMBOLERKLÄRUNG
entspricht den
EG-Richtlinen
Schutzisoliertes Gehäuse
(Schutzklasse II).
Fail-Safe-Sicherheitstransformator
Ausgangsspannung bis höchstens 50 Volt
F
2
• Gebrauchsanleitung
12 V
5 – 50 Ah
500 mA
230 Volt AC, 50 Hz, 14 W
12 Volt DC, 500 mA
130 °C
Länge Netzkabel:
Länge Ladekabel:
Gewicht:
gekennzeichnetes Elektro-
produkt darf nicht in den
Hausmüll geworfen werden
Sicherung,
Abschalten bei 130 °C
ca. 1,05 m
ca. 0,94 m
0,330 kg
Geräte mit diesem Zeichen
dürfen nur im Haus (trockene
Umgebung) betrieben werden
Gebrauchsanleitung lesen
Schutz gegen Ein-dringen von
IP 20
Fremd-körpern Ø > 12 mm

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières