Anhang; Sicherheitsmaßnahmen - Sony UPA-PC100 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Anhang

Anhang
Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheitsmaßregeln
• Betreiben Sie das Gerät nur mit 220 bis 240 V
Wechselstrom, 50/60 Hz.
• Achten Sie darauf, keine schweren Gegenstände auf
das Netzkabel fallen zu lassen oder zu stellen oder
das Netzkabel sonst wie zu beschädigen. Das Gerät
niemals betreiben, wenn das Netzkabel beschädigt ist.
• Sollten irgendwelche Gegenstände oder Flüssigkeiten
ins Geräteinnere gelangt sein, den Netzstecker
abziehen und das Gerät von einem qualifizierten
Fachmann überprüfen lassen, bevor Sie es weiter
benutzen.
• Das Gerät niemals zerlegen.
• Das Netzkabel zum Abziehen immer am Stecker
anfassen. Niemals am Kabel selbst ziehen.
• Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird,
ziehen Sie das Netzkabel von der Wandsteckdose ab.
• Gehen Sie behutsam mit dem Gerät um.
• Um keinen elektrischen Schlag zu riskieren, vor dem
Reinigen oder Warten des Geräts immer den
Netzstecker abziehen.
• Achten Sie darauf, den LCD-Bildschirm des Geräts
nicht zu zerkratzen oder sonst wie zu beschädigen.
• Der Bildschirm des Geräts besteht aus Glas. Das
Gerät nicht fallen lassen oder Stößen aussetzen.
Aufstellort
• Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Oberfläche
auf. Stellen Sie das Gerät nicht in geneigter Position
oder auf der Seite auf. Andernfalls kann das Gerät
beschädigt werden.
• Setzen Sie das Gerät keinen Stößen aus, und lassen
Sie es nicht fallen.
• Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem
es folgenden Bedingungen ausgesetzt ist:
- Instabilität
- übermäßig viel Staub
- extremen Temperaturen
- Erschütterungen
- hoher Luftfeuchtigkeit
- direktem Sonnenlicht
• Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen des
Geräts. Andernfalls könnte das Gerät beschädigt
werden.
66
Feuchtigkeitskondensation
Wird das Gerät direkt von einem kalten in einen
warmen Raum gebracht oder wird es in einem extrem
warmen oder feuchten Raum aufgestellt, kann sich in
dem Gerät Feuchtigkeit niederschlagen. Diesen
Vorgang bezeichnet man als
Feuchtigkeitskondensation. Wenn Sie das Gerät in
diesem Fall verwenden, kann es zu Fehlfunktionen
kommen, und das Gerät kann beschädigt werden.
Wenn Sie annehmen, daß sich im Gerät Feuchtigkeit
niedergeschlagen hat, lassen Sie das Gerät unbenutzt
stehen, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist.
Transportieren des Geräts
Bevor Sie das Gerät transportieren, nehmen Sie alle
Medien aus den Einschüben und Laufwerken.
Verpacken Sie das Gerät dann mit Hilfe der
Originalverpackungsmaterialien im Originalkarton.
Wenn Sie die Originalverpackungsmaterialien nicht
zur Hand haben, verpacken Sie das Gerät sorgfältig so,
daß es vor Stößen während des Transports gut
geschützt ist.
Reinigen
• Bevor Sie das Hauptgerät reinigen, schalten Sie es
aus und trennen das Netzkabel von der
Netzsteckdose.
• Ist das Gehäuse stark verschmutzt, feuchten Sie ein
sauberes Tuch mit Wasser oder mit einer milden,
wasserverdünnten Reinigungslösung an. Wringen Sie
das Tuch aus, und wischen Sie das Gehäuse ab.
Trocknen Sie das Gehäuse danach mit einem
sauberen, trockenen Tuch ab.
• Verdünner, Benzin, Alkohol oder andere organische
Lösungsmittel sind nicht geeignet, da sie die
Oberfläche des Gehäuses angreifen könnten.
• Ist der Bildschirm verschmutzt, feuchten Sie ein
sauberes Tuch mit einer milden, wasserverdünnten
Reinigungslösung an. Wringen Sie das Tuch
gründlich aus, und wischen Sie den Bildschirm ab.
Trocknen Sie den Bildschirm danach mit einem
sauberen, trockenen Tuch ab.
Hinweise
• Bringen Sie auf keinen Fall eine Reinigungslösung
oder einen Flüssigreiniger direkt auf die
Bildschirmoberfläche auf.
• Berühen Sie die Bildschirmoberfläche nicht mit
einem harten Gegenstand, und stoßen Sie nicht
dagegen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières