Messung; Automatische Abschaltung - SKF TMSP 1 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14

3.1 Messung

Den Batteriedeckel öffnen und die Batterie in das Batteriefach
einsetzen. Beim Einsetzen die Polarität beachten.
Das Gerät einschalten und die gewünschte Reaktionszeit und
Bewertung wählen. Falls die Schallquelle aus kurzen Impulsen
besteht oder nur Schallspitzen registriert werden, die Reaktion auf
SCHNELL stellen. Um den durchschnittlichen Schallpegel zu messen,
die Einstellung LANGSAM wählen.
Die A-Bewertung zur Messung allgemeiner Lärmschallpegel und
die C-Bewertung zur Messung von Schallpegeln von akustischem
Material wählen.
Den gewünschten Pegel wählen.
Das Instrument bequem in der Hand halten oder auf einem Stativ
befestigen und das Mikrofon auf die verdächtige Schallquelle richten.
Der Schalldruckpegel wird nun angezeigt.
Wird der MAX/MIN-Modus (Maximum, Minimum Halten) gewählt,
erfasst und hält das Instrument den maximalen und minimalen
Lärmpegel über einen langen Zeitraum und verwendet dabei eine
der Zeitbewertungen und Bereiche.
Die MAX/MIN-Taste 2 Sekunden lang gedrückt halten, um den
MAX/MIN-Wert zu löschen. Das „MAX/MIN"-Symbol verschwindet.
Das Instrument bei Nichtgebrauch AUSSCHALTEN und die Batterie
herausnehmen.

3.2 Automatische Abschaltung

In der Voreinstellung beindet sich das Messgerät beim Einschalten im
automatischen Abschaltmodus. Das Messgerät schaltet sich selbst nach
30 Minuten ab, sofern keine Taste gedrückt wird und keine
RS232-Kommunikation und keine Aufzeichnungskombination beim
Einschalten die automatische Abschaltung außer Kraft setzen kann.
Es kann die "SCHNELL/LANGSAM"-Taste und anschließend die
Einschalttaste am Messgerät gedrückt gehalten werden und das
Symbol
wird nicht angezeigt, um darauf hinzuweisen, dass die
Automatikabschaltung außer Kraft gesetzt ist
28
SKF TMSP 1

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières