Télécharger Imprimer la page

Maico EVN 15 Instructions De Montage Et Mode D'emploi page 6

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
DE │ 4. Sicherheitshinweise und Warnungen
Gesundheitsgefahr durch Ablage-
rungen am Gerät (Schimmel, Keime,
Staub etc.) nach längerem Geräte-
stillstand. Gerät in regelmäßigen Abständen
reinigen, insbesondere nach längerer
Stillstandsphase.
Ein nicht ordnungsgemäß montierter
Ventilator kann einen nicht bestim-
mungsgemäßen/unzulässigen Betrieb
verursachen. Gerät gegen Ansaugung von
Fremdkörpern sichern. Das Gerät darf nur in
Betrieb genommen werden, wenn der
Berührungsschutz des Flügelrades gemäß
DIN EN ISO 13857 gewährleistet ist.
Ventilator nur komplett montiert
(mit Geräteabdeckung) betreiben.
Verletzungs- und Gesundheitsgefahr
bei Veränderungen oder Umbauten
oder bei Einsatz von nicht zugelassenen
Komponenten. Ein Betrieb ist nur mit
Original-Komponenten zulässig. Veränderun-
gen und Umbauten sind unzulässig und
entbinden den Hersteller von jeglicher
Gewährleistung und Haftung, z. B. wenn
der Ventilator an unzulässiger Stelle
durchbohrt wird.
Verletzungsgefahr/Gerätebeschädi-
gung, falls der Ventilator beim Ein-
/Ausbau (Montage/Demontage/Reini-
gung/Wartung) herunterfällt (Gewicht
1,6 kg). Sorgen Sie bei Montagearbeiten
dafür, dass Sie sicher stehen und sich
niemand unterhalb des Gerätes aufhält.
Beim Aus- und Einbau das Gerät von
unten mit einer Hand abstützen.
Verletzungsgefahr bei Arbeiten in
der Höhe. Benutzen Sie geeignete
Aufstiegshilfen (Leitern). Die Stand-
sicherheit ist zu gewährleisten, die Leiter
ggf. durch eine 2. Person zu sichern. Sorgen
Sie dafür, dass Sie sicher stehen und sich
niemand unterhalb des Gerätes aufhält.
4
Vorsicht beim Umgang mit Ver-
packungsmaterialien.
 Geltende Sicherheits- und Unfallver-
hütungsvorschriften einhalten.
 Verpackungsmaterial außer Reichweite
von Kindern aufbewahren (Erstickungs-
gefahr).
Gefahr beim Transport durch herab-
fallende Lasten. Geltende Sicherheits-
und Unfallverhütungsvorschriften
einhalten. Nicht unter schwebende Lasten
treten. Gerät auf Transportschäden prüfen.
Gefahr durch Stromschlag bei Be-
trieb mit nicht komplett montiertem
oder beschädigtem Ventilator.
Vor dem Arbeiten am Ventilator alle Versor-
gungsstromkreise abschalten (Netzsicherung
ausschalten), gegen Wiedereinschalten
sichern und ein Warnschild sichtbar
anbringen. Ventilator nur komplett montiert
betreiben. Ein beschädigtes Gerät nicht in
Betrieb nehmen. Bis zur völligen Instand-
setzung eine weitere Benutzung verhindern.
Gefahr durch Stromschlag bei ein-
dringendem Wasser oder Kondensat.
Einbaulage mit Leitungszuführung von
oben beachten.
Schallleistungspegel bis zu 48 dB(A).
Schallanforderungen am Aufstellungsort
bei der Planung berücksichtigen.
Verletzungsgefahr bei falscher Be-
festigung, falls der Ventilator auf-
grund seines Eigengewichts herab-
fällt. Der Ventilator vibriert leicht. Montage
in Fenstern mit 3...30 mm Dicke und bei-
gefügtem Befestigungsmaterial vornehmen.
Verbrennungsgefahr durch heißen
Motor. Der Motor kann nach Abschal-
ten des Gerätes noch heiß sein. Die
Abkühlzeit kann bis zu 30 Minuten betragen.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Evn 15 p