Technische Daten; Rücksetzen Auf Werkseinstellungen - Phottix Indra500 TTL Manuel D'utilisation

Le flash de studio
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
6. Setzen Sie die Glaskuppel wieder in den Klickverschluss ein. (Bild 12)
7. Montieren Sie den Reflektor, wie oben beschrieben.
Hinweis: Bitte tragen Sie Handschuhe beim Austausch und berühren Sie die
Blitzröhre nicht direkt mit den Händen.
Rücksetzen auf Werkseinstellungen
Der Indra500 TTL Studioblitz kann auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
werden.
Drücken und Halten Sie die Funktionstaste 1 und den grünen Einstellknopf für 3
Sekunden. Dies wird alle Funktionen auf ihre Werkseinstellungen zurücksetzen.
Überprüfung der Studioblitz-Informationen
Durch Drücken der Tastenkombination können die Phottix Indra500 TTL Studi-
oblitzdaten abgerufen werden. Hardware, Software, Symbol-Galerie und Pro-
dukt Seriennummer.
1. Drücken und Halten Sie die Funktionstaste 2 und den grünen Einstellknopf
für 3 Sekunden. Das Informationsdisplay zeigt danach die Hardware, Software,
Symbol-Galerie und Produkt Seriennummer an.
2. Drücken Sie eine beliebige Taste um das Informationsdisplay zu verlassen und
zum Standard-Menü zurückzukehren.
3. Auslösen des Studioblitzes oder der Kamerafokussierung bzw. Aufnahme
eines Bildes beendet die Anzeige der Studioblitz-Informationen und lässt den
Studioblitz in das Standard-Menü zurückkehren.
Veränderungen am Studioblitzkondensator
Wenn der Indra500 Studioblitz für einige Zeit nicht verwendet wird, treten phy-
sische Veränderungen innerhalb des Blitzkondensators auf. Stellen Sie deshalb
sicher den Studioblitz alle 3 Monate für mindestens 10 Minuten anzuschalten
um Veränderungen vorzubeugen.
25
BENUTZERHANDBUCH
De

Technische Daten

Maximale Leistung: 500Ws
Einstellbarer Leistungsbereich: 8 Stufen (4-500Ws)
Leistungsregelung: In 1/3 oder vollen Blendenstufen
Blitzmodus: TTL Auto, Manuell (M), Multi Stroboskop
Leuchtwinkel: 60°
Leitzahl: 45/147.6 (ISO100, m/ft)
Farbtemperatur: 5600±200K (die Farbtemperatur kann bei kleinen Leis-
tungsstufen unter Umständen variieren.)
Abbrennzeit: t=1
1/250s - 1/12000s
Stroboskopblitz: Frequenz: 1-100Hz, Blitzanzahl: 1-100 Auslösungen
HSS&SCS: wird unterstützt*
Ladezeiten(bei 1/1 Blitzleistungsstufe; die Anzeige leuchtet rot auf)
Phottix Indra AC Netzadapter: Einzel/Zwei Blitzköpfe: 0.9s/1.7s
Phottix Indra Batteriepack (10AH): H Modus Einzel/Zwei Blitzköpfe: 1s/2.3s
Phottix Indra Batteriepack (5AH) H Modus Einzel/Zwei Blitzköpfe: 1.4s/4.9s
Eingangsleistung:
Phottix Indra AC Netzadapter: AC 220V/110V, 50HZ/60HZ
Phottix Indra Batteriepack: 14.8V/5Ah, 400 Blitze bei voller Leistung
14.8V/10Ah, 800 Blitze bei voller Leistung
Einstelllichtleistung: etwa 4,5W
Einstelllicht-Modi: OFF, Manuell 1-9 Stufen
Kabellose Empfangsmethoden: per Radio Frequenz und optischen Impulsen
Kanal: 4
Kabellose Empfangsmodi: Odin-C, Odin-N, Strato II, Opt-Slave, RX OFF (kann
dann nur durch 3.5mm Synchrobuchse ausgelöst werden.)
Empfangsbereich (ungefähr):
Radiosignalübertragung: 100m+
Bildschirm: 320X240 TFT LCD Bildschirm, unterstützt 3 verschiedene Farbein-
stellungen
LCD Senoreinstellung: Erkennt die Ausrichtung des Studioblitzes automatisch
und veranlasst bei Bedarf eine 180° Drehung des Bildschirmdisplays.
Wärmeregulierung: Automatisch, entsprechend der Temperatur
Nachladebestätigung: kann an- und ausgeschaltet werden.
Synchrobuchse: 3.5mm Buchse
Firmware Update: Update mittels Mini-USB Buchse
Dimensionen: Länge x Durchmesser: 266mm x 180mm
Gewicht: 2.1kg (Angabe ohne Studioblitz Stromkabel)
Hinweis: Produktspezifikationen und äußere Designelemente könnten sich
zukünftig ohne extra Angaben ändern.
* mit kompatiblen Kameras
S Modus Einzel/Zwei Blitzköpfe: 1.4s/5.4s
S Modus Einzel/Zwei Blitzköpfe: 2.6s/10.9s

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières