Sicherheitshinweise - Phottix Indra500 TTL Manuel D'utilisation

Le flash de studio
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
Vielen Dank, dass Sie sich für
ein Phottix Produkt entschieden haben
Hinweis: Bevor Sie den Phottix Indra500 TTL Studioblitz benutzen, lesen Sie
bitte die Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
Der Phottix Indra500 TTL Studioblitz ist ein mittels Akku oder Netzteil gespeistes
portables Studioblitzlicht mit integrierter Funk- und optischer Lichtimpulsemp-
fangsfunktion. Er bietet TTL, manuell und Stroboskop Funktionen, sowie High-
speed und Zweiter Verschlussvorhang Synchronisation. Der Phottix Indra500
TTL Studioblitz ist kompatibel mit vielen weiteren Phottix Produkten.

Sicherheitshinweise

Der Indra500 enthält Hochspannungselektrobauteile. Versuchen Sie
nicht den Indra zu öffnen oder zu reparieren. Halten Sie dieses Produkt
außerhalb der Reichweite von Kindern.
Verwenden Sie dieses Produkt niemals in der Nähe von brennbaren
Gasen, Lösungsmitteln oder in einer Umgebung mit hoher elektrischer
Ladung.
Stellen Sie sicher, dass alle Stecker und Kabel während der Nutzung
und des Ladevorgangs korrekt eingesteckt sind.
Entfernen Sie den Indra500 TTL Studioblitz für mindestens 10 Minuten
von seiner Energiequelle, bevor Sie die Blitzröhre tauschen. Geben Sie
Acht, die Blitzröhre kann sehr heiß sein.
Berühren Sie die externe Strombuchse nicht und stellen Sie sicher,
dass sie keinen Kontakt mit metallischen Gegenständen bekommt. Dies
könnte einen Kurzschluss und erhebliche Beschädigungen verursachen.
Die externe Energiequelle sollte die in dieser Bedienungsanleitung
genannten Leistungsdaten nicht überschreiten.
Das Netzteil sollte in einer Umgebung mit guter Belüftung verwendet
werden. Verwenden Sie dieses Produkt nicht unter staubigen oder san-
digen Bedingungen.
Dieses Produkt ist nicht wasserdicht. Halten Sie es von Regen, Schnee
und hoher Luftfeuchtigkeit fern.
Reinigen Sie das Gehäuse nicht mit organischen Lösungsmitteln oder
Alkohol.
Setzen Sie keine lichtundurchlässigen Objekte vor den Studioblitz,
wenn dieser ausgelöst wird. Die Hitze die vom Indra500 erzeugt wird
könnte diese Objekte verbrennen oder Schaden an der Blitzröhre ver-
ursachen.
Verwenden Sie den Studioblitz mit Vorsicht. Blitzen Sie nicht mit den
Indra500 in die Augen von Personen oder Tieren auf kurze Distanz. Dies
könnte Augenschäden verursachen oder zur Blindheit führen.
Setzen Sie dem Blitzlicht nicht zu viel Hitze aus (direktes Sonnenlicht,
geschlossenes Auto etc.)
Sollten Sie Rauch oder ungewöhnlichen Geruch feststellen welcher aus
dem Studioblitz kommt, schalten Sie das Gerät sofort aus.
Schalten Sie den Studioblitz aus, wenn er über einen längeren Zeitraum
nicht mehr benutzt wird.
Entfernen Sie die Schutzkappe bevor Sie den Studioblitz benutzen.
Ansonsten könnte die Schutzkappe deformiert werden oder ein Feuer
aufgrund der hohen Temperaturen des Studioblitzes erzeugen.
Seien Sie vorsichtig bei Berührung des Studioblitzes nach der Benutzu-
ng. Er könnte noch heiß sein und Verbrennungen verursachen.
14
BENUTZERHANDBUCH
De
Kontaktieren Sie die örtlichen Behörden für eine ordnungsgemäße
Entsorgung oder Verwertung eines Phottix Indra500 TTL Studioblitzes.
Inhaltsübersicht
Teile und Funktionen................................................................. 14
Blitz Modi ................................................................................. 20
Wireless Modus .......................................................................... 21
Individualfunktionen................................................................. 24
Technische Daten....................................................................... 25
Teile
Gesamtansicht
1. Schutzkappe
2. Schirmhalter
3. Schnellverschlusshebel
4. Halter
5. 3.5mm Synchrobuchse
6. USB (Output) Buchse
7. Externe Stromversorgungsbuchse
8. Studioleuchtenneiger
9. Spigot-Anschluss
10. Spigot-Arretierung
Rückansicht
11. LCD Display
12. Funktionstaste 1
13. Funktionstaste 2
14. Testtaste/Bereitschaftsanzeige
15. Einstellknopf
16. Netzschalter
17. Einstelllichttaste
18. Funktionstaste 3
19. Funktionstaste 4
20. Optischer Signalsensor
Vorderansicht
21. Lichtformer-Aufnahme
22. Schutzglas
23. LED Einstelllicht
24. Blitzröhre
25. Reflektor

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières