Pflege; Desinfektion - Vermeiren INOVYS Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
setzen Sie sich mit dem Hersteller in Verbindung. Gerne nennen wir Ihnen autorisierte Fachhändler in
Ihrer Nähe.
l
Für Schäden durch fehlende oder mangelhafte Inspektion haftet der Hersteller nicht.

PFLEGE

Um Ihren Multifunktionsrollstuhl auch optisch in einem ansprechenden Zustand zu halten, sollten Sie
Ihn regelmäßig pflegen. Beachten Sie hierfür folgende Hinweise:
BEZÜGE
Säubern Sie die Bezüge mit einem mit warmem Wasser angefeuchtetem Tuch. Bei hartnäckiger
Verschmutzung kann der Bezug abgenommen werden und unter Verwendung eines handelsüblichen
Feinwaschmittels abgewaschen werden. Flecken lassen sich mit einem Schwamm oder mit einer
weichen Bürste entfernen. Achten Sie beim SOFT-Bezug darauf, dass keine scharfkantigen
Gegenstände zur Reinigung verwendet werden.
l
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, z.B. Lösungsmittel, sowie harte Bürsten.
l
Für Schäden durch ungeeignete Reinigungsmittel übernehmen wir keine Haftung.
KUNSTSTOFFTEILE
Pflegen Sie alle Kunststoffteile Ihres Rollstuhles mit handelsüblichen Kunststoffreinigern. Beachten
Sie deren spezielle Produktinformation.
BESCHICHTUNG
Durch die hochwertige Oberflächenveredelung ist ein optimaler Korrosionsschutz gewährleistet. Sollte
die Beschichtung durch Kratzer o.ä. einmal beschädigt worden sein, so bessern Sie die Stelle mit
einem beim Fachhändler erhältlichen Lackstift aus. Ein gelegentliches Fetten der beweglichen Teile
sorgt dafür, dass Sie lange Freude an Ihrem Rollstuhl haben werden.
Zur Pflege der Chromteile genügt zunächst ein trockenes Abreiben. Matte Stellen oder stark
haftenden Schmutz beseitigen Sie am besten mit einem entsprechenden Marken-Chromputzmittel.
Ein leichtes Einfetten der Stahlteile mit Vaseline vermeidet ein frühzeitiges Mattwerden der
Verchromung.
Damit der Erhaltungszustand Ihres Rollstuhles auf lange Sicht gewährleistet ist, empfehlen wir Ihnen,
Ihren Rollstuhl einmal jährlich von Ihrem Fachhändler inspizieren zu lassen. Im Abschnitt
"Serviceplan" können Sie sich diese Inspektionen bestätigen lassen.
l
Für Schäden/Verletzungen, die durch mangelnde Pflege entstehen, haftet der Hersteller nicht.
l
Der Einsatz von Dampfstrahl- und Hochdruckreinigungsgeräten ist untersagt.

DESINFEKTION

Die Desinfektion Ihres Rollstuhles kann nur von einer Hygienefachkraft oder von einer durch die
Hygienefachkraft eingewiesenen Person durchgeführt werden und ist vor jedem Wiedereinsatz oder
vor jeder Übergabe an einen Dritten durchzuführen. Alle am Rollstuhl befindlichen Teile können durch
eine Scheuerdesinfektion behandelt werden. Grundsätzlich werden alle Oberflächen eines Systems
oder eines Produktes vor der Weitergabe an einen anderen Nutzer desinfiziert oder bei Bekannt-
werden
von
infektiösen
Bundesseuchengesetzes (BSeuchG) berücksichtigt werden müssen.
Folgende Desinfektionsmittel empfehlen wir für die Scheuerdesinfektion (gemäß RKI-Liste):
Vorkommnissen
des
79
Nutzers,
wobei
die
INOVYS
12/2008
Maßnahmen
des
D

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières