Transport Des Rollstuhls; Transport Über Rampen - Vermeiren INOVYS Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25

TRANSPORT DES ROLLSTUHLS

Für den Transport Ihres Rollstuhles sind folgende Aussagen zu beachten:
TRANSPORT OHNE PATIENT
Da der Multifunktionsrollstuhl nicht faltbar ist, sollten mindestens zwei Personen für den Transport des
Rollstuhles eingesetzt werden.
Stellen Sie durch Betätigung der jeweiligen Auslösehebel die Sitzfläche in die Waagerechte und den
Rücken aufrecht. Entfernen Sie anschließend die Beinstützen. Die Kopflagerungssysteme lassen sich
durch Lösen der Sicherungsschraube komplett abnehmen. Beinstützen und Armlehnen nehmen Sie
bitte ab (siehe in den jeweiligen Kapiteln dieser Gebrauchsanweisung). Der Rollstuhl kann nun
angehoben werden und transportiert werden.
l
Heben Sie den Rollstuhl niemals an den Rädern an, sondern nutzen Sie dazu feste
Rahmenteile (Untergestell) vorne und hinten.
l
Achten Sie bei der Montage darauf der, dass alle Schrauben wieder fest angezogen sind.
TRANSPORT MIT PATIENT
Wenn Sie mit dem Rollstuhl eine Treppe hinauf- oder heruntergebracht werden möchten, müssen zum
Abkippen des Rollstuhles die sonst zu Ihrem Schutz angebrachten Stützräder entfernt werden, da
diese sonst aufsetzen und das Abrollen über die Antriebsräder verhindern.
l
Ein Anheben des Rollstuhls während der Patient im Rollstuhl sitzt ist untersagt !
l
Ein Transport mit Patient über Stufen/Treppen ist mit mindestens zwei Begleitpersonen
durchzuführen.
Stellen Sie zunächst sicher, dass die Schiebegriffe ausreichend fest angezogen sind und entfernen
Sie die Beinstützen. Kippen Sie den Rollstuhl leicht nach hinten an. Der Rollstuhl kann nun vorwärts
über die Antriebsräder Stufe für Stufe abgerollt werden. Sichern Sie durch eine zweite Person den
Rollstuhl vorne, indem diese, nach Entfernung der Beinstützen, rückwärts gehend das Untergestell an
den Radaufnahmen umgreift.
l
Beachten Sie, dass nach Abnahme der Fußstützen die Beine des Patienten nicht mehr
gesichert sind; Verletzungsgefahr !!
l
Lassen Sie sich während des Transportes durch geeignete Gurtsicherungssysteme sichern
(Informationen erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler.).
l
Sitzen Sie während des Transportes ruhig in Ihrem Rollstuhl und vermeiden Sie ruckartige
Bewegungen.
l
Sollte durch Ihre Krankheit oder durch Ihre Behinderung ein ruhiges Sitzen während des
Transportes nicht möglich sein (z.B. leichte Spastiken etc.), sollten mindestens zwei weitere
Personen jeweils seitlich den Transport sichern, indem diese an festen Rahmenteilen den
Transport unterstützen.
l
Ist der Kippschutz entfernt, sind Sie nicht gegen Abkippen nach hinten geschützt.
l
Während des Transports ist darauf zu achten, dass Ihre Arme und Beine nicht außerhalb des
Rollstuhles verweilen.
l
Während des Transportes dürfen sich keine Personen oder Gegenstände unterhalb des
Rollstuhles befinden, da sonst Verletzungsgefahr besteht oder Beschädigungen am Rollstuhl
entstehen können.
l
Für den Transport im Auto empfehlen wir Ihnen, sich in vorhandenen PKW-Sitzen
transportieren und sichern zu lassen. Die Nutzung des Multifunktionsrollstuhls als Sitz in
einem PKW ist ausgeschlossen.
TRANSPORT ÜBER RAMPEN
Sollten Sie zur Überwindung eines Hindernisses auf die Möglichkeit von Rampen zurückgreifen, bitten
wir Sie folgende Hinweise zu beachten:
75
INOVYS
12/2008
D

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières