Stihl FS 38 Notice D'emploi page 9

Masquer les pouces Voir aussi pour FS 38:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Schneidwerkzeugaufnahme regelmäßig
von Gras und Gestrüpp reinigen –
Verstopfungen im Bereich des
Schneidwerkzeuges oder des Schutzes
entfernen.
Zum Auswechseln des
Schneidwerkzeuges Motor abstellen –
Verletzungsgefahr!
Beschädigte oder angerissene
Schneidwerkzeuge nicht weiter
verwenden und nicht reparieren – etwa
durch Schweißen oder Richten –
Formveränderung (Unwucht).
Partikel oder Bruchstücke können sich
lösen und mit hoher Geschwindigkeit
Bedienungsperson oder dritte Personen
treffen – schwerste Verletzungen!
Bei Verwendung von Mähköpfen
Nur Schutz mit vorschriftsmäßig
montiertem Messer verwenden, damit
Mähfaden auf die zulässige Länge
beschränkt wird.
Zum Nachstellen des Mähfadens bei
manuell nachstellbaren Mähköpfen
unbedingt den Motor abstellen –
Verletzungsgefahr!
Missbräuchliche Benutzung mit zu
langen Mähfäden reduziert die
Arbeitsdrehzahl des Motors. Das führt
durch dauerndes Rutschen der
Kupplung zur Überhitzung und zur
Beschädigung wichtiger Funktionsteile
(z. B. Kupplung, Gehäuseteile aus
Kunststoff) – z. B. durch im Leerlauf
mitdrehendes Schneidwerkzeug –
Verletzungsgefahr!
FS 38
Vibrationen
Längere Benutzungsdauer des Gerätes
kann zu vibrationsbedingten
Durchblutungsstörungen der Hände
führen ("Weißfingerkrankheit").
Eine allgemein gültige Dauer für die
Benutzung kann nicht festgelegt
werden, weil diese von mehreren
Einflussfaktoren abhängt.
Die Benutzungsdauer wird verlängert
durch:
Schutz der Hände (warme
Handschuhe)
Pausen
Die Benutzungsdauer wird verkürzt
durch:
besondere persönliche
Veranlagung zu schlechter
Durchblutung (Merkmal: häufig
kalte Finger, Kribbeln)
niedrige Außentemperaturen
Größe der Greifkräfte (festes
Zugreifen behindert die
Durchblutung)
Bei regelmäßiger, langandauernder
Benutzung des Gerätes und bei
wiederholtem Auftreten entsprechender
Anzeichen (z. B. Fingerkribbeln) wird
eine medizinische Untersuchung
empfohlen.
Wartung und Reparaturen
Motorgerät regelmäßig warten. Nur
Wartungsarbeiten und Reparaturen
ausführen, die in der
Gebrauchsanleitung beschrieben sind.
Alle anderen Arbeiten von einem
Fachhändler ausführen lassen.
STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und
Reparaturen nur beim STIHL
Fachhändler durchführen zu lassen.
STIHL Fachhändlern werden
regelmäßig Schulungen angeboten und
technische Informationen zur Verfügung
gestellt.
Nur hochwertige Ersatzteile verwenden.
Ansonsten kann die Gefahr von Unfällen
oder Schäden am Gerät bestehen. Bei
Fragen dazu an einen Fachhändler
wenden.
STIHL empfiehlt STIHL Original-
Ersatzteile zu verwenden. Diese sind in
ihren Eigenschaften optimal auf das
Gerät und die Anforderungen des
Benutzers abgestimmt.
Zur Reparatur, Wartung und Reinigung
immer Motor abstellen –
Verletzungsgefahr! – Ausnahme:
Vergaser- und Leerlaufeinstellung.
Motor bei abgezogenem
Zündleitungsstecker oder bei
ausgeschraubter Zündkerze mit der
Anwerfvorrichtung nur dann in
Bewegung setzen, wenn der
Kombischieber / Stoppschalter auf
STOP bzw. 0 steht – Brandgefahr durch
Zündfunken außerhalb des Zylinders.
Motorgerät nicht in der Nähe von
offenem Feuer warten und aufbewahren
– durch Kraftstoff Brandgefahr!
Tankverschluss regelmäßig auf
Dichtheit prüfen.
Nur einwandfreie, von STIHL
freigegebene Zündkerze – siehe
"Technische Daten" – verwenden.
deutsch
7

Hide quick links:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières