Gewährleistung Und Wartung; Inspektion Durch Den Betreiber Alle 2 Monate (Sichtkontrolle); Halbjährliche Wartung Durch Den Betreiber; Jährliche Wartung Durch Den Kundendienst - Judo Multisoft-2P Instructions De Montage Et De Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Diese Substanzen können die Kunststoff-
teile chemisch angreifen, was zu Versprö-
dungen bis hin zum Bruch führen kann.
Derartige Reiniger dürfen daher nicht
verwendet werden.
8
Gewährleistung und
Wartung
Um den Verfahrenserfolg auch nach der
Inbetriebnahme auf viele Jahre sicher-
zustellen, ist eine regelmässige Inspektion
und routinemässige Wartung der Anlage
unerlässlich. Im Haustechnikbereich ist dies
durch die DIN EN 806-5 geregelt.
Wir
empfehlen
den
Wartungsvertrages.
Ein Wartungsvertrag sichert am besten eine
gute
Betriebsfunktion
Gewährleistungszeit hinaus.
Es ist anzustreben, dass die regelmässigen
Wartungsarbeiten und die Versorgung mit
Verbrauchsmaterial, Mineralstoffen, Salz
bzw. Verschleissmaterial usw. durch das
Fachhandwerk oder durch den Werkskun-
dendienst erfolgen.
8.1
Inspektion durch den
Betreiber alle 2 Monate
(Sichtkontrolle)
Um Ihren gesetzlichen Gewährleistungs-
anspruch zu erhalten, ist es erforderlich,
dass eine Inspektion mindestens alle zwei
Monate erfolgt.
Der Betreiber kontrolliert:
– den Salzfüllstand.
– die Dichtigkeit des Enthärters (Austritt
von Wasser).
– Beschädigungen des Enthärters. Defek-
te Teile müssen durch den Kunden-
dienst ersetzt werden.
– die LEDs der elektronischen Steuerung.
Bei Störungen blinkt die rote LED (siehe
Abb. 11).
20
Gewährleistung und Wartung
Abschluss
eines
auch
über
die
Multisoft-2P
In Abhängigkeit vom verbrauchten Wasser-
volumen ist der entsprechende Salzver-
brauch regelmässig zu überwachen. Gege-
benenfalls Nachfüllen von Regeneriersalz
(nur Qualität nach DIN EN 973 verwenden).
Beim Nachfüllen von Salz ist hygienische
Sorgfalt zu wahren. So sollen z. B. die Salz-
packungen vor der Verwendung gereinigt
werden, damit keine Verunreinigungen in
den Salzlösebehälter gelangen können.
Das Regeneriersalz ist unmittelbar aus der
aufgebrochenen Verpackung in den Salzlö-
sebehälter zu schütten. Es ist darauf zu ach-
ten, dass der Salzlösebehälter nicht über-
füllt wird und dass er nach Abschluss der
Arbeiten wieder sorgfältig verschlossen
wird. Anbruchpackungen sind zu vermei-
den. Das Salz darf nur in sauberen und tro-
ckenen Räumen lagern.
8.2
Halbjährliche Wartung durch
den Betreiber
Zusätzlich zum Kontrollumfang der 2-mona-
tigen Inspektion muss vom Betreiber halb-
jährlich Folgendes geprüft werden:
– Dichtigkeit
vom
Abwasseranschluss.
In der Betriebsstellung darf aus dem Ab-
wasserschlauch kein Wasser fliessen.
– Weichwasserhärte.
Die Kontrolle erfolgt mit einem Härte-
messbesteck.
8.3
Jährliche Wartung durch den
Kundendienst
Einmal jährlich ist eine Wartung durch den
JUDO Werkskundendienst oder das lizen-
zierte Fachhandwerk erforderlich.
Enthärter
zum

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières