Beschreibung; Achtung - Wichtiger Hinweis - Vortice CA 100 Notice D'emploi Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

BESCHREIBUNG

Das von Ihnen erworbene Gerät ist ein metallener
axialer Zentrifugalabluftventilator für den Luftauslass
in einen Lüftungskanal.

ACHTUNG - WICHTIGER HINWEIS

!
Achtung:
dieses Symbol zeigt Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz des Benutzers an
• Dieses Gerät darf nur für den Verwendungszweck
eingesetzt werden, der in der vorliegenden
Anleitung angegeben ist.
• Untersuchen Sie das Gerät nach dem Auspacken
auf Transportschäden oder andere Mängel:
Verständigen Sie im Zweifelsfall sofort einen
Fachmann oder einen Vortice-Vertragshändler.
Entsorgen Sie die Verpackung und lassen Sie sie
nicht in Reichweite von Kindern oder anderen
Personen, die sich damit schaden könnten.
• Beim Einsatz von Elektrogeräten jeder Art müssen
einige Grundregeln stets beachtet werden, darunter
im einzelnen: a) das Gerät darf nicht mit nassen
oder feuchten Händen berührt werden, b) berühren
!
Wichtiger Hinweis:
• Keine Änderungen am Gerät anbringen.
• Das Gerät keinen Witterungseinwirkungen (Regen,
Sonneneinstrahlung usw.) aussetzen.
• Die Innenreinigung des Gerätes darf ausschließlich
durch Fachpersonal durchgeführt werden (Abb. 21-
22-23).
• Das Gerät oder seine Bauteile nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten legen, für die Reinigung die
Angaben (Abb. 24) befolgen.
• Überprüfen Sie den einwandfreien Zustand des
Gerätes regelmäßig. Sollten Sie Mängel feststellen,
so benutzen Sie das Gerät nicht und wenden Sie
sich umgehend an einen Vortice-Vertragshändler.
• Suchen Sie bei Betriebsstörungen und/oder defektem
Gerät umgehend einen Vortice-Vertragshändler auf
und verlangen Sie für eine eventuelle Reparatur die
Verwendung von Vortice-Originalersatzteilen.
• Fällt das Gerät hin oder wurde es starken Stößen
ausgesetzt, muss es sofort von einem Vortice-
Vertragshändler überprüft werden.
• Das Gerät darf nur von qualifiziertem Fachpersonal
installiert werden.
• Die Elektroanlage, an die das Produkt angeschlossen
ist, muss den geltenden Vorschriften entsprechen.
• Das Gerät ist in Anlehnung an die einschlägigen
elektrotechnischen Sicherheitsbestimmungen
sachgemäß an eine wirksame Erdungsanlage
anzuschließen. Im Zweifelsfall eine sorgfältige
Kontrolle der Elektroanlage durch qualifiziertes
Fachpersonal vornehmen lassen.
• Das Produkt nur dann an das Stromnetz
anschließen, wenn die Stromfestigkeit der
Anlage/Steckdose für die maximale Leistung
geeignet ist. Sollte dies nicht der Fall sein, ist sofort
eine qualifizierte Fachkraft anzufordern.
• Bei der Installation ist ein allpoliger Schalter mit einer
Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm
vorzusehen.
• Den Hauptschalter der Anlage in folgenden Fällen
ausschalten: a) Auftreten einer Betriebsstörung; b)
vor der Durchführung der Außenreinigung des
Sie keine Geräte, wenn Sie barfuß sind, c) Kinder
sollten das Gerät nicht berühren oder damit spielen,
d) überwachen Sie Personen, die die Geräte nicht
zuverlässig bedienen können, beim Gebrauch des
Gerätes.
• Wird das Gerät vom elektrischen Stromnetz
getrennt und nicht mehr benutzt, muss es an einem
Ort aufbewahrt werden, der für Kinder und nicht
befähigte Personen unzugänglich ist.
• Das Gerät nicht in der Nähe entflammbarer
Substanzen oder Dämpfe wie Alkohol, Insektizide,
Benzin usw. verwenden.
• Setzen Sie sich nicht auf das Gerät bzw. stellen Sie
keine Gegenstände darauf ab.
dieses Symbol zeigt Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz des Gerätes an
Gerätes; c) wenn das Gerät über einen kurzen oder
längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
• Das Gerät darf nicht zur Brennbetriebsunterstützung
von Durchlauferhitzern, Heizöfen o.ä. verwendet werden
und nicht in die Heißluftkanäle dieser Geräte entlüften.
• Es muss gewährleistet sein, dass genügend Luft in
den Raum nachströmen kann, damit das Gerät
einwandfrei funktioniert. Wenn im selben Raum eine
mit Brennstoff betriebene Heizvorrichtung (z.B.
Durchlauferhitzer, Methangasofen o.ä.) installiert ist,
die zur Raumluft nicht abgedichtet ist, muss dafür
gesorgt werden, dass die nachströmende Luft auch
für den einwandfreien Verbrennungsablauf dieser
Vorrichtung ausreicht.
• Das Gerät muss in einen Einzelkanal (der nun von
ihm benutzt wird) entlüften.
• Die beiden Ansaug- und Abluftgitter des Gerätes
stets freihalten, damit eine optimale Luftzirkulation
gewährleistet wird.
• Die Ablassöffnung des Gerätes muss immer mit
einem Rohr verbunden sein.
• Alle Modelle sind mit einem thermisch begrenzten
Motor mit manueller Rücksetzung ausgestattet. Bei
der Auslösung des Begrenzers die Speisespannung
einige Minuten abschalten und sie danach erneut
anlegen, nachdem die Abschaltursache geklärt und
behoben wurde.
• Die maximale Umgebungstemperatur für den
Gerätebetrieb ist:
CA 100 - 125 - 150 - 160 - 200 = Max 55°C
CA 250 - 315 = Max 50°C
CA 100 Q - 125 Q - 160 Q - 200 Q - 250 Q = Max 55°C
CA 315 Q = Max 55°C
• Die Benützung der beiliegenden Haltebügel ist
freigestellt (siehe Abb. 6 bis 12).
Anmerkung: Falls die Ansaugöffnung des Gerätes
nicht an eine Leitung angeschlossen ist (freie
Ansaugung) und das Gerät unter einer Höhe von
2,3 m montiert wird, muss das saugseitige
Schutzgitter (Seite 30) montiert werden.
DEUTSCH
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières