Befestigung Des Kochfeldes; Installation Des Kochfeldes; Gasanschluss - BORETTI BTG-80 Notice D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Befestigung des Kochfeldes

Im Lieferumfang jeder Kochmulde ist eine
Spezialdichtung enthalten.
Zudem wird eine Reihe von Klammern für die
Befestigung der Kochmulde geliefert.

Installation des Kochfeldes:

– Nehmen Sie die Topfträger und Brenner von
der Kochfl äche.
– Drehen Sie das Gerät um und verlegen Sie die
Dichtung S entlang des Außenrandes (siehe
Abb. 3).
– Setzen Sie das Kochfeld in Aussparung der
Arbeitsplatte ein und sichern Sie es mit den
Schrauben V und Befestigungsklammern G
(siehe Abb. 4).
Installationsraum
Dieses Gerät wird ohne Abzug für die Verbren-
nungsprodukte geliefert. Die Rauchgase müs-
sen daher über eine Abzugshaube bzw. einen
Elektroventilator, der bei jeder Inbetriebnahme
des Gerätes in Funktion tritt, nach außen ab-
50
geführt werden. Für eine korrekte Gasverbren-
nung und eine angemessene Belüftung muss
der Raum, in dem das Gerät installiert wird,
über eine natürliche Luftzufuhr verfügen. Das
erforderliche Luftvolumen darf nicht weniger
als 20 m
betragen. Die Luftzufuhr muss durch
3
permanente Öffnungen nach außen in den Wän-
den des Installationsraumes erfolgen.
Die Belüftung kann auch über einen Nebenraum
erfolgen, wobei die Vorgaben der UNI CIG-Nor-
men 7129 und 7131 zu beachten sind.
Der Mindestquerschnitt der Öffnungen muss
200 cm
betragen.
2

Gasanschluss

Vergewissern Sie sich dass, dass das Gerät
auf die vorhandene Gasart eingestellt ist (siehe
Abb. 3
Typenschild unter dem Gerät).
Bitte beachten Sie die Anleitungen im Abschnitt
„Umstellung auf eine andere Gasart und Ein-
stellungen", falls die Anpassung an eine andere
Gasart erforderlich ist. Für den Anschluss des
Gerätes an das Gasnetz müssen starre Me-
tallrohre in Konformität mit der UNI-CIG-Norm
7129 oder fl exible Stahlschläuche gemäß UNI-
CIG-Norm 9891 verwendet werden.
Im Lieferumfang einiger Modelle sind zwei An-
schlüsse enthalten: ein zylindrischer Anschluss
A und ein kegelförmiger Anschluss B (Abb. 5).
Abb. 4
Wählen Sie je nach Bestimmungsland den pas-
senden Anschluss. Die Gasrampe darf durch
den Anschluss keinen Zug- oder Druckspannun-
gen ausgesetzt werden.
Prüfen Sie nach Abschluss der Installation die
Abb. 5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Btg-100

Table des Matières