Sicherheitshinweise Zum Akku, Zum Netzteil Und Zum Ladegerät - Batavia  MAXX Série Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour  MAXX Série:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

• Es dürfen sich keine Personen oder
Tiere im Wasser aufhalten, wenn die
Pumpe im Betrieb ist.
• Achtung! Verunreinigung der abzupum-
penden Flüssigkeit kann durch Austre-
ten von Schmiermitteln auftreten.
• Die Pumpe ist als Klarwassertauch-
pumpe konzipiert. Sie ist nicht zur För-
derung von Salzwasser, ätzenden, leicht
brennbaren oder explosiven Stoffen (z.
B. Benzin, Petroleum, Nitroverdünnung),
Fäkalien, Ölen, Heizöl oder Lebensmit-
teln geeignet.
• Fördern Sie keine festen Gegenstände
mit dieser Pumpe. Kies, Sand oder ähn-
liches Material können die Pumpe
beschädigen.
• Die Temperatur des zu fördernden Was-
sers darf max. 35° C betragen.
• Betreiben Sie die Pumpe nicht längere
Zeit unbeaufsichtigt.
• Das Kabel darf nicht ausgetauscht oder
repariert werden und es dürfen auch
keine Veränderungen an dem Kabel
vorgenommen werden, wie Schalterein-
bau oder ähnliches.
• Klemmen oder knicken Sie das Kabel
nicht. Halten Sie es von heißen Oberflä-
chen fern.
• Benutzen Sie das Kabel nicht zum
Transportieren der Pumpe
• Hängen Sie die Pumpe bei Nichtge-
brauch keinesfalls an dem Kabel auf.
• Schützen Sie die Pumpe vor Frost
• Schützen Sie die Pumpe vor Trocken-
lauf. Die Pumpe muss im Betrieb stän-
dig unter Wasser eingetaucht sein.
• Ziehen Sie den Akku heraus, bevor Sie
die Pumpe reinigen oder längere Zeit
nicht benutzen.
• Falls an der Pumpe selbst oder am
Kabel Schäden auftreten, benutzen Sie
diese nicht mehr und lassen Sie den
Schaden durch einen Fachmann
instand setzen oder wenden Sie sich an
die Batavia Kundenbetreuung. Zerlegen
Sie die Pumpe nicht und unternehmen
Sie keine eigenen Reparaturversuche.
• Das Ladegerät ist nur für den Akku
dieser Pumpe bestimmt. Laden Sie
7063549-Barrel-water-pump-Ma-1712-14.indb 13
keine anderen Geräte mit diesem Lade-
gerät. Laden Sie den Akku nicht mit
anderen Ladegeräten.
• Ziehen Sie bei Nichtbenutzung das
Ladegerät aus der Steck- dose.
• Behandeln Sie die Pumpe mit Umsicht.
Lassen Sie die Pumpe nicht fallen und
setzen Sie die Pumpe weder Druck,
anderen mechanischen Belastungen
oder extremer Hitze oder Kälte aus.
• Lagern Sie den Akku und die Pumpe an
einem kühlen und trockenen Ort im
Innenbereich.
• Schützen Sie Akku und Ladegerät vor
Feuchtigkeit. Betreiben Sie das Ladege-
rät nicht im Freien.
• Laden, betreiben und lagern Sie den
Akku nur bei Umgebungstemperaturen
zwischen 10º C und 35º C.
• Das Gerät ist für den Einsatz bis 2000m
über Meereshöhe ausgelegt.
• Achtung Unfallgefahr! Schließen Sie den
Akku nicht kurz, setzen Sie ihn niemals
Nässe aus und bewahren Sie ihn nicht
zusammen mit Metallgegenständen
auf, die die Kontakte kurzschließen
könnten. Der Akku könnte sich stark
erhitzen, brennen oder explodieren.
4. Sicherheitshinweise zum Akku,
zum Netzteil und zum Ladegerät
• Überzeugen Sie sich, dass die Netz-
spannung mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmt. Setzen Sie
das Netzteil nur am 100 – 240 VDC
Stromnetz ein.
• Verwenden Sie in der Wasserpumpe nur
den beigefügten Akku.
• Halten Sie den Akku, wenn dieser nicht
in der Wasserpumpe eingeführt ist und
in Verwendung ist, fern von Büroklam-
mern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metall-
gegenständen, die eine Überbrückung
der Kontakte verursachen könnten.
• Bei falscher Anwendung kann Flüssig-
keit aus dem Akku austreten. Vermei-
den Sie den Kontakt damit. Bei zufälli-
gem Kontakt mit der Haut, spülen Sie
diese mit Wasser ab. Wenn die Flüssig-
Deutsch
13
11/04/2019 12:28

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Maxx bt-rbp0017063549

Table des Matières