Würth Easy Finder Traduction Des Instructions De Service D'origine page 11

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Wird nun die Prüfspitze der PROBE über die Adern geführt, bekommt man über der
ersten Ader des richtigen Adernpaares einen hohen Pegel angezeigt, in der Mitte ein
Minimum und über der zweiten Ader wieder einen hohen Pegel. Damit ist die Dop-
pelader eindeutig identifiziert. Wenn kein Minimum zu finden ist, ist es entweder das
falsche Adernpaar oder es liegt ein Kabelfehler vor, hervorgerufen z. B. durch eine
Unterbrechung, Vertauschung, oder eine Überziehung (ein sogenanntes "Split Pair").
EasyFinder sendet die Suchfrequenz mit ca. 12 dB auch in Leitungen mit einem
Abschlusswiderstand bis hinunter zu 50 Ohm. Damit kann auch auf speisespannungs-
führende Telefon - oder Datenleitungen ein Suchton gesendet werden.
Die maximale Kabellänge beträgt 15 km (unbelastet).
Modus CONT - Durchgangsprüfung/Widerstandsprüfung
Wenn der Schiebeschalter an der rechten Seite auf CONT steht, ist der Durchgangs-
test - Modus eingeschaltet. Es wird eine Prüfspannung an die Prüfleitung angelegt.
Damit lässt sich auf einfache Art der Durchgang von Leitungen, Kontakten oder
Widerständen bis zu 100 kOhm prüfen. Die grüne LED CONT blinkt kurz wenn der
Test aktiviert wurde oder wenn der Widerstand an den Prüfklemmen über 100 kOhm
beträgt.
Sie leuchtet, je nach Wert des Widerstandes von hell bis dunkel auf. Damit ist eine
ungefähre Bestimmung des Widerstandes möglich. Bei der EDV - Verkabelung lässt
sich so einfach und ohne Störungen feststellen ob die Leitung "gepatcht" ist.
Low Batt - Batteriespannungsüberwachung
Wenn bei eingeschaltetem Gerät die Batterie einen Spannungswert von ca. 6 V
unterschreitet, blinkt die SOL - LED alle 60 Sekunden drei mal kurz zur Indikation
auf. im TONE Modus übernimmt diese Funktion die ALT - LED. Bei Erreichen von 5 V
schaltet EasyFinder automatisch ab.
11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Probe0715 53 750

Table des Matières