Technische Daten - IMG STAGELINE TXS-870 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
5) Mit dem Lautstärkeregler (1) den Ausgangspegel
D
des Empfängers an den Eingang des nachfolgen-
A
den Geräts anpassen.
6) Der Empfänger kann gesperrt werden, um ein ver-
CH
sehentliches Verändern der Frequenz oder Aus-
schalten zu verhindern → siehe Kap. 5.2.
7) Nach dem Betrieb den Empfänger mit dem Schal-
ter POWER (5) ausschalten (Taste min. 1 s ge-
drückt halten). Wird der Empfänger längere Zeit
nicht verwendet, das Netzgerät vom Stromnetz
trennen, weil es auch bei ausgeschaltetem Emp-
fänger einen geringen Strom verbraucht.
5.1 Einstellen der Empfangsfrequenz
Die Einstellung der Empfangsfrequenz kann sowohl
manuell erfolgen als auch über den automatischen
Frequenzsuchlauf.
5.1.1 Modus „FREQ.":
manuelle Frequenzeinstellung
1) Die Taste SET (3) 2 s gedrückt halten. Das Display
zeigt kurz
auf die vorherige Anzeige. Im Einstellmodus
„FREQ." blinkt immer die Einblendung FREQ (f).
Hinweis: Zum Verlassen des Modus „FREQ."
ohne eine Frequenzeinstellung die Taste SET
drücken. Das Gerät wechselt dann in den Modus
„SCAN". Vom Modus „SCAN" aus die Taste SET
erneut drücken. Im Display erscheint
dann schaltet das Gerät auf normalen Betrieb
zurück.
2) Mit den Pfeiltasten (4) die Frequenz einstellen: Bei
jedem Druck der Taste
um 125 kHz, bei jedem Druck der Taste
gert sie sich um 125 kHz.
3) Zum Speichern der Frequenz die Taste SET erneut
drücken. Im Display erscheint kurz
Gerät schaltet auf normalen Betrieb zurück.
5.1.2 Modus „SCAN":
automatischer Frequenzsuchlauf
Der Modus „SCAN" kann nur aufgerufen werden,
wenn sich das Gerät im Modus „FREQ." befindet und
in diesem Modus die Pfeiltasten (4) nicht gedrückt
wurden.
1) Der Sender muss eingeschaltet und auf die ge-
wünschte Sendefrequenz eingestellt sein → siehe
Bedienungsanleitung des Senders.
2) Um in den Modus „FREQ." zu gelangen die Taste
SET (3) 2 s gedrückt halten. Dann zum Wechseln in
den Modus „SCAN" die Taste erneut drücken. Das
Display zeigt kurz
zurück auf die vorherige Anzeige. Im Einstellmodus
„SCAN" blinkt immer die Einblendung SCAN (a).
Hinweis: Zum Verlassen des Modus „SCAN"
ohne den Suchlauf zu starten, die Taste SET er-
neut drücken. Im Display erscheint
schaltet das Gerät auf normalen Betrieb zurück.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR
Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
6
und wechselt dann wieder zurück
erhöht sich die Frequenz
und wechselt dann wieder
3) Mit einer der Pfeiltasten (4) den Suchlauf starten:
Liegt die Senderfrequenz über der momentan
am Empfänger eingestellten Frequenz die Taste
drücken. Die Frequenzen werden dann aufsteigend
durchlaufen.
Liegt die Senderfrequenz unter der momentan
am Empfänger eingestellten Frequenz die Taste
drücken. Die Frequenzen werden dann absteigend
durchlaufen.
Wird die am Sender eingestellte Frequenz er-
reicht, stoppt der Durchlauf.
4) Zum Speichern der Frequenz die Taste SET erneut
drücken. Im Display erscheint kurz
Gerät schaltet auf normalen Betrieb zurück.
5.2 Sperrfunktion
Bei aktivierter Sperrfunktion ist es nicht mehr möglich,
den Empfänger auszuschalten und die Modi zur Fre-
quenzeinstellung aufzurufen. Wird dies versucht, zeigt
das Display kurz
rück auf die vorherige Anzeige.
Zum Aktivieren der Sperrfunktion die Taste
so lange gedrückt halten, bis das Display
zeigt. Nach dem Lösen der Taste wechselt es zu-
rück auf die vorherige Anzeige, der Empfänger ist
gesperrt.
Zum Deaktivieren der Sperrfunktion die Taste
so lange gedrückt halten, bis das Display
,
zeigt. Nach dem Lösen der Taste wechselt es zu-
rück auf die vorherige Anzeige, die Sperrung ist
deaktiviert.
verrin-

6 Technische Daten

Gerätetyp: . . . . . . . . . . . . . . PLL-Multifrequenz-Emp-
und das
Funkfrequenzbereich: . . . . . 790 – 814 MHz
Frequenzstabilität: . . . . . . . ±0,005 %
Audiofrequenzbereich: . . . . 40 – 18 000 Hz
Klirrfaktor: . . . . . . . . . . . . . . < 0,6 %
Dynamik: . . . . . . . . . . . . . . > 105 dB
Rauschunterdrückung: . . . . Pilotton-Squelch,
Audioausgänge
XLR, sym.: . . . . . . . . . . . 150 mV/150 Ω
6,3-mm-Klinke, asym.: . . 900 mV/1 kΩ
Einsatztemperatur: . . . . . . . 0-40 °C
Stromversorgung: . . . . . . . . 12 V /600 mA über
Maße (ohne Antennen): . . . 211 x 40 x 130 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . . . 1100 g
, dann
Änderungen vorbehalten.
®
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG geschützt.
und das
und wechselt dann wieder zu-
fänger in True-Diversity-
Technik
Noise Mute
das beilieg. Netzgerät
an 230 V~/50 Hz
(4)

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

24.2820

Table des Matières