Wartung; Vorsichtsmaßnahmen; Getriebe; Kopf - Seko SPRING Manuel D'installation

Pompes doseuses a piston
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Die Pumpen von sind selbstansaugend; trotzdem könnten einige Füllprobleme bei Pumpen mit niedriger
Förderleistung, Kolben mit kleinem Durchmesser und bei Vorhandensein von Gegendruckventilen auftreten.
In diesen Fällen könnte es nötig sein, das Füllen zu fördern, indem die Luft aus dem Kopf und der
Ansaugleitung abgelassen wird.
ACHTUNG
Wenn die gepumpte Flüssigkeit toxisch, giftig, aggressiv, entzündlich oder aus irgendeinem
Grund gefährlich ist, besonders aufpassen und versehentliche Verluste über die Dichtungen
oder die Rohrleitungen während des Starts oder der Wartungsvorgänge vermeiden.
Während des Transports und der Entsorgung der gefährlichen Substanzen, allen
Empfehlungen des Lieferanten und den lokalen Sicherheitsgesetzen folgen.
4.

WARTUNG

4.1
Vorsichtsmaßnahmen
Sich vor dem Arbeiten mit der Pumpe dessen versichern, dass alle elektrischen Verbindungen (von Leistung
und Kontrolle) vom Netz abgeklemmt sind und, dass sie nicht mehr gespeist werden.
Den Druck der Pumpe und der Rohrleitung komplett ablassen und den Bereich, in dem die Wartung
durchgeführt werden muss, trockenlegen.
Beim Arbeiten immer die verlangten Sicherheitsschutzvorrichtungen tragen.
Die verschmutzenden Substanzen wie chemische Produkte, Schmieröl, etc. nicht in die Umwelt schütten
Vor der Wartung der Pumpe oder der Anlage, aufmerksam die technischen Spezifikationen der gepumpten
Flüssigkeit mit besonderem Augenmerk auf die bei versehentlichem Kontakt mit gefährlichen Flüssigkeiten zu
treffenden Maßnahmen lesen.
4.2

Getriebe

Die Pumpen werden im Allgemeinen mit der ersten Ölfüllung geliefert; das Öl der ersten Füllung nach 1.500
Betriebsstunden und danach alle 4.000 Stunden ersetzen.
In jedem Fall das Öl jedes Jahr ersetzen
Wöchentlich den Ölspiegel überprüfen und, wenn nötig mit demselben Öl nachfüllen; auch überprüfen, dass keine
Verluste über die Dichtung der Kolbenstange auftreten und, wenn nötig, die Dichtlippe ersetzen.
ACHTUNG!
Bitte verwenden Sie nur Öl mit diesen Features:
4.3

Kopf

Die Pumpe nicht ohne Flüssigkeit betreiben
Mindestens alle sechs Monate, den Kopf, wie im Folgenden angegeben, demontieren:
Die Ansaug- und Auslassrohrleitungen lösen.
Die Prozessflüssigkeit des Kopfes und der Rohrleitungen ablassen.
Die Befestigungsschrauben des Kopfes am Getriebe lösen.
Die Ansaug- und Auslassventile demontieren.
Und die folgenden Arbeitsgänge durchführen:
Die Ansaug- und Auslassventile sorgfältig reinigen und überprüfen, ob Teile verschlissen oder eingeritzt sind;
wenn ja, ersetzen.
Die Dichtungsringe ersetzen, wenn sie verschlissen sind; die neuen Ringe mit Fett bestreichen, bevor sie
montiert werden.
Den Gleitbereich der Dichtung auf dem Kolben überprüfen; die Oberfläche darf keine Rillen oder Schürfungen
aufweisen; ersetzen, wenn beschädigt.
4.4

Empfohlene Ersatzteile

Um normale Wartungsvorgänge vornehmen zu können und Zeitverluste zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen,
wenigstens die folgenden Ersatzteile auf Lager zu haben:
Einen Kolben
Zwei Reihen Kolbendichtungen
Ein komplettes Ansaugventil
Ein komplettes Auslassventil
Eine Reihe von Dichtungen des Getriebes
Bei Bestellung der Ersatzteile bitten wir Sie, immer das Pumpenmodell und die Fabrikationsnummer mitzuteilen.
SPR0136001
ISO VISCOSITY GRADE 320
Rev. 2.4
DE
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières