Seca 984 Mode D'emploi Et Garantie page 8

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 34
Beobachtung der Gewichtsänderung (TARA)
Die Tara-Funktion ist sehr nützlich, wenn die Waage während einer Dialysebehandlung
verwendet werden soll. Das Patientengewicht kann wegtariert werden – in der Anzeige
erscheint das Differenzgewicht als positiver oder negativer Wert.
– Drücken Sie die grüne Starttaste.
In der Anzeige erscheinen nacheinan-
se(A
8. 8 . 8 . 8 . 8 .
der
,
die Waage automatisch auf Null gesetzt
und betriebsbereit.
– Legen Sie den Patienten in das Bett. In
der Anzeige erscheint das Gewicht des
Patienten.
– Um das Patientengewicht wegzutarie-
ren, aktivieren Sie durch einen langen
Tastendruck auf HOLD/TARE die
Tara-Funktion.
Die Anzeige wird wieder auf Null gesetzt.
Im Display erscheint
„NET" erscheint.
Die Waage ermittelt das Differenzgewicht
und es erscheint ein positiver oder ein ne-
gativer Wert in der Anzeige.
Die Tara-Funktion kann durch einen er-
neuten langen Tastendruck auf HOLD/
TARE wieder abgeschaltet werden. Der
Taraspeicher wird gelöscht und in der An-
zeige erscheint das aktuelle Gewicht.
Hinweis:
Wird die Waage eingeschaltet, wenn sich der Patient bereits im Bett befindet, er-
0. 0
scheint
in der Anzeige. Eine langsame kontinuierliche Gewichtsänderung,
wie sie typischerweise während der Dialyse auftritt, kann ausgehend von der An-
0. 0
zeige
nur im oben beschriebenen Tara-Modus registriert werden. Die Tara-
Funktion ist aber nur aktivierbar, wenn die Anzeige nicht
In diesem Fall hilft ein Trick. Durch das zusätzliche Auflegen einer Last, z.B. ei-
nes Kissens, verändert sich die Anzeige und die Tara-Funktion kann aktiviert
werden. Ein Tipp:
Diese Funktion kann sinnvoll mit der Grenzwert-Funktion kombiniert werden
(siehe dazu Kapitel „Unterer Grenzwert" auf Seite 10).
8
0. 0
und
. Danach ist
0. 0 .
Die Anzeige
0. 0
ist.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières