Bedien- Und Funktionselemente - Koppe Tayo Instructions D'installation Et De Service

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ACHTUNG
Bei längerer Unterbrechung des Heizbetriebes (z.B. Sommer) ist der Pellettank komplett zu leeren. Dadurch wird vermieden, dass
die Pellets während der Unterbrechung Feuchtigkeit (bspw. aus der Raumluft) aufnehmen.

4. BEDIEN- UND FUNKTIONSELEMENTE

Abb. 2
Feuerraumtür
Stehrost
Türgriff
Aschekasten
Aschefangbehälter
Türfeststeller
4.1 Die Feuerraumtür mit Türfeststeller
Die Feuerraumtür (Sichtfenstertür) muss im Heizbetrieb stets geschlossen sein und darf nur zu Reinigungszwecken geöffnet
werden. Zum Öffnen der Feuerraumtüre am Griff der Feuerraumtüre ziehen und langsam öffnen.
Das selbstständige Schließen dieser Tür geschieht automatisch über einen hydraulischen Türschließer.
Um ein leichteres Reinigen der Türe im kalten Zustand zu
ermöglichen, ist im unteren Ofenbereich ein automatischer
Türfeststeller (Abb. 3) eingebaut. Hierzu die Türe langsam bis
zum Anschlag öffnen bis das Einrasten des Rollenhebels (Abb.
A) hörbar ist. Nach erfolgter Reinigung ist die Türe mit leichtem
Druck in Richtung Ofenkörper zu drücken. Der Türfeststeller wird
deaktiviert, die Türe schließt von selbst.
Der Türfeststeller wird deaktiviert, die Türe schließt von selbst.
4.2 Der Aschekasten
Der Aschekasten ist nach Öffnen der Sichtfenstertüre bedienbar und muss immer ganz eingeschoben werden.
Ein wachsender Aschekegel kann die Zufuhr von Verbrennungsluft beeinträchtigen. Achten Sie darauf, dass der Luftweg für die
Verbrennungsluft nicht durch Ansammlung von Asche versperrt wird. Darüber hinaus kann das Gerät besonders im Feuerrost- und
Brennkammerbodenbereich und der Aschekasten selbst, durch zu viel Asche- und Glutreste im Aschekasten beschädigt werden.
Er muss rechtzeitig und regelmäßig geleert werden. Beachten Sie bitte, dass Sie die Asche nur in erkaltetem Zustand entsorgen
Technische Änderungen sind vorbehalten
Pellettrichter
Bediengriff für
Rütteleinrichtung
Pelletmehl-Behälter
Detail Pelletfüllklappe
Pelletfüllklappe
Pelletmehlbehälter
(linke
Geräteseite)
Abb. 3
11
Bedientür
Rändelwelle
Ecotriebwerk
Aufziehkurbel (abnehmbar)
für Ecotriebwerk
Leistungsregler
Abb. 3a
Sous réserve de modifications techniques.
A

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Symio 7

Table des Matières