Reinigung Und Pflege Der Anlage; Montage Und Inbetriebnahme; Aufstellungsrichtlinien - ATT Nussbaum HYMAX 4000 PH Série Manuel D'exploitation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Zeitraum
Position
Wartungsart
12
11
1
2
10
1 x / 12
9
3
4
8
5
7
6
7.2
Reinigung und Pflege der Anlage
Eine regelmäßige und sachkundige Pflege dient
der Werterhaltung der Anlage.
Außerdem kann sie auch eine der Voraussetzungen
für den Erhalt von Gewährleistungsansprüchen bei
eventuellen Korrosionsschäden sein.
Der beste Schutz für die Anlage ist die regelmäßige
Beseitigung von Verunreinigungen aller Art.
Dazu gehören vor allem:
• Streusalz
• Sand, Kieselsteine, Erde
• Industriestaub aller Art
• Wasser; auch in Verbindung mit anderen Umwelt-
einflüssen
• Aggressive Ablagerungen aller Art
• Dauernde Feuchtigkeit durch unzureichende Be-
lüftung
Grundsätzlich gilt: Je länger Straßenstaub, Streu-
!
salz, und andere aggressive Ablagerungen auf
der Anlage haften bleiben, desto schädlicher ist
ihre Wirkung.
Wie oft die Anlage gereinigt werden soll hängt un-
ter anderem von der Häufigkeit der Benutzung, von
dem Umgang mit der Anlage, von der Sauberkeit der
Werkstatt, und von dem Standort der Anlage ab.
Weiterhin ist der Grad der Verschmutzung abhän-
gig von der Jahreszeit, den Witterungsbedingungen
und von der Belüftung der Werkstatt.
Unter ungünstigen Umständen kann eine wöchent-
liche Reinigung der Anlage notwendig sein, aber auch
eine monatliche Reinigung kann durchaus genügen.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine Hochdruckrei-
niger (z. B. Dampfstrahler).
Verwenden Sie keine aggressiven und scheu-
ernden Mittel, sondern schonende Reiniger z. B.
ein handelsübliches Spülmittel und lauwarmes
Wasser.
OPI_JUMBO LIFT 4000 NT_V3.0_DE-EN-FR-ES-IT
Auszug aus BGR237:
Anforderung an die Hydraulischlauchleitung
Normale Anforderung:
Empfohlene Auswechselintervalle:
6 Jahre (Betriebsdauer einschließlich max. 2 Jahre Lagerdauer)
Erhöhte Anforderung z. B. durch
• erhöhte Einsatzzeiten, z. B. Mehrschicht, kurze Taktzeiten und Druck-
impulse
• starke äußere und innere (durch das Medium) Einflüsse, welche die
Verwendungsdauer der Schlauchleitung stark reduzieren.
• Entfernen Sie alle Verschmutzungen sorgfältig mit
einem Schwamm gegebenenfalls mit einer Bürste.
• Achten Sie darauf, dass keine Rückstände des
Reinigungsmittels auf der Anlage zurück bleiben.
Diese könnte zu erhöhter Rutschgefahr in Verbin-
dung mit Feuchtigkeit führen. Waschen Sie daher
gründlich mit klarem Wasser nach, bis alle Rück-
stände entfernt sind.
• Achten Sie darauf, dass elektrische Teile der An-
lage, Kabel, Schläuche etc. nicht mit Wasser in
Berührung kommen.
• Die Anlage ist nach dem Reinigen mit einem Lap-
pen trocken zu reiben und mit einem Wachs- oder
Ölspray leicht einsprühen.
i
8
8.1
• Die Aufstellung der Hebebühne erfolgt durch
geschulte Monteure des Herstellers oder der Ver-
tragshändler. Falls der Betreiber über entspre-
chend geschulte Monteure verfügt, kann die
Anlage auch von ihm aufgestellt werden. Die
Aufstellung ist gemäß der Montageanleitung
durchzuführen.
• Die serienmäßige Anlage darf nicht in explosions-
gefährdeten Räumen oder Waschhallen aufge-
stellt werden.
• Vor der Aufstellung ist ein ausreichendes Funda-
ment nachzuweisen oder gemäß den Richtlinien
des Fundamentplanes zu erstellen. Der Aufstell-
Wartungsplan
Um ein durchlüften bzw. trocknen der Funda-
mentgruben und Hebebühnenteile zu fördern/
beschleunigen sind die Lastaufnahmemittel bei
längerer Nichtnutzung, auch über Nacht aus
den Fundamentgruben anzuheben.

Montage und Inbetriebnahme

Aufstellungsrichtlinien

37

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Nussbaum jumbo lift 4000 ntNussbaum jumbo lift 4000 nt inground

Table des Matières