Aufstellung Der Hebebühne - ATT Nussbaum HYMAX 4000 PH Série Manuel D'exploitation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

platz muss plan eben sein. Fundamente im Frei-
en und in Räumen, in denen mit Winterwitterung
oder Frost zu rechnen ist, sind frosttief zu gründen.
Für den Aufstellungsort ist der Betreiber selbst ver-
antwortlich.
• Für den elektrischen Anschluss ist bauseits 3~/N +
PE, 400 V, 50 Hz, Absicherung mit 16 A träge be-
reitzustellen. Die Anschlussstelle befindet sich am
Bedienaggregat.
• Zum Schutz der elektrischen Kabel sind sämtliche
Kabeldurchführungen mit Kabeltüllen oder fle-
xiblen Kunststoffrohren auszustatten.
• Nach erfolgter Montage der Hebebühne, muss
vor der ersten Inbetriebnahme bauseits (Betrei-
ber) der Schutzleiter der Hebebühne nach IEC
Richtlinien (60364-6-61) geprüft werden. Empfoh-
len wird auch eine Isolationswiderstandsprüfung.
8.2
Aufstellung der Hebebühne
Vor dem Aufstellen der Hebebühne ist dafür Sorge
zu tragen das alles Mögliche getan wird um Unfälle
durch unachtsame Montage auszuschließen. Dazu
gehört vor allem die Verwendung von sicheren Hilfs-
mitteln (z. B. Kran, Gabelstapler und ausreichende
Anzahl von Personen), diversen Abstützungen, so-
wie eine ausreichende Absperrung um die Hebe-
bühne gegen unbefugtes Betreten.
• Hebebühne vorsichtig aus der Holzkiste entneh-
men und auf Beschädigungen untersuchen.
• Die Hebebühne gemäß dem Datenblatt am ge-
wünschten Aufstellungsort positionieren.
• Aggregat aufstellen, Stromversorgung herstellen.
Der Aufstellungsort des Bedienaggregates kann
i
in zwei Varianten gewählt werden. Entweder in
Auffahrrichtung vorne rechts oder in Auffahr-
richtung vorne links.
• Hydrauliköl einfüllen; der Hersteller empfiehlt ein
hochwertiges Hydrauliköl mit einer Viskosität von
32 cst. Die benötigte Ölmenge beträgt ca. 14 Li-
ter. Das Öl muss sich nach dem Einfüllen zwischen
den Markierungen des Ölpeilstabes befinden
oder ca. 2 cm unter dem Öleinfüllstutzen (11).
38
11 Öleinfüllstutzen
• Hebebühne auf ca. 1.500 mm anheben.
• Ausrichtung der Grundplatten nochmals über-
prüfen und Hebebühne verdübeln. Löcher für die
Dübelbefestigung durch die Bohrungen in den
Grundplatten setzen.
Bohrlöcher durch Ausblasen mit Luft säubern. Si-
cherheitsdübel in die Bohrungen einführen.
Der Hersteller empfiehlt Sicherheitsdübel nur mit
Zulassung, unter Beachtung der Bestimmungen
der Dübelhersteller.
Vor dem Verdübeln der Hebebühne ist zu über-
prüfen, ob der Beton mit der Qualität C20/25 bis
zur Oberkante des Fertigfußbodens reicht. In die-
sem Falle ist die Dübellänge aus dem Datenblatt
des Dübelherstellers zu entnehmen. Befindet sich
ein Bodenbelag (Fließen, Estrich) auf dem tra-
genden Beton, muss zuerst die Dicke dieses Be-
lags ermittelt werden.
• Aggregat am Boden verdübeln.
• Justieren der Hebebühne
Um Hohlräume zu vermeiden sind Unebenheiten
des Bodens durch Unterlegen der Grundrahmen
(z. B. dünne Blechstreifen) zu korrigieren. Durch
Verwendung geeigneter Unterlagen muss der
durchgehende Kontakt zwischen Boden und
Grundrahmen gewährleistet sein.
• Sicherheitsdübel mit dem vom Hersteller gefor-
derten Drehmoment festziehen.
Jeder Dübel muss sich mit dem geforderten
!
Drehmoment anziehen lassen. Mit geringerem
Drehmoment ist der sichere Betrieb der Hebe-
bühne nicht gewährleistet. Die Bestimmungen
der Dübelhersteller ist zu beachten.
OPI_JUMBO LIFT 4000 NT_V3.0_DE-EN-FR-ES-IT
11
002

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Nussbaum jumbo lift 4000 ntNussbaum jumbo lift 4000 nt inground

Table des Matières