Aufbau Und Funktion; Beschreibung; Lieferumfang - WIKA TR Série Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour TR Série:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3. Technische Daten / 4. Aufbau und Funktion
Bei einem zu schnellen Abkühlen dieser Thermoelemente (schneller als ca. 100 °C pro Stunde)
kommt es während der Abkühlung im Bereich von ca. 600 °C bis ca. 400 °C wieder zum
unerwünschten ungeordneten Kristallgitter. In der Kennlinie von Typ K ist aber ein durchgängig
geordneter Ausrichtungszustand vorausgesetzt und mit Werten hinterlegt. Ein Thermospannungs-
fehler von bis zu ca. 0,8 mV (ca. 5 °C) in diesem Bereich ist die Folge. Der K-Effekt ist reversibel
und wird durch Glühen oberhalb 700 °C mit anschließender entsprechend langsamer Abkühlung
DE
größtenteils wieder abgebaut.
Dünne Mantel-Thermoelemente reagieren hier besonders empfindlich. Schon eine Abkühlung an
ruhender Luft kann Abweichungen von 1 °C zur Folge haben.
Beim Typ N-Thermoelement hat man diesen Nahordnungseffekt durch Legieren beider Schenkel
mit Silizium verringern können.
Die tatsächliche Gebrauchstemperatur des Thermometers wird begrenzt sowohl durch die
maximal zulässige Einsatztemperatur des Thermoelementes, als auch durch die maximal zulässi-
ge Einsatztemperatur des Schutzrohrwerkstoffes.
Gelistete Typen sind als einfaches Thermopaar oder als doppeltes Thermopaar lieferbar. Das
Thermoelement wird mit isolierter Messstelle geliefert, wenn nicht ausdrücklich anders spezifiziert
wurde.
Grenzabweichung
Bei der Grenzabweichung von Thermopaaren ist eine Vergleichsstellentemperatur von 0 °C
zugrunde gelegt. Bei Verwendung einer Ausgleichs- oder Thermoleitung muss eine zusätzliche
Messabweichung berücksichtigt werden.
Grenzabweichungen und weitere technische Daten siehe entsprechendes WIKA-Datenblatt und
Technische Information IN 00.23 „Einsatz von Thermoelementen".

4. Aufbau und Funktion

4.1 Beschreibung

Mit Hilfe dieser Thermometer (Widerstandsthermometer und Thermoelemente) werden Tempe-
raturen in Prozessen erfasst. Diese Thermometer eignen sich je nach Ausführung für niedrige,
mittlere und hohe Prozessanforderungen.
Sie können als Kabelfühler oder als Thermometer mit Anschlusskopf aufgebaut werden. Optional
kann ein Temperatur-Transmitter im Anschlusskopf eingebaut werden. Für diesen Temperatur-
Transmitter wird eine eigene Betriebsanleitung beigelegt.
Bestimmte Thermometerausführungen können mit einer Vielzahl von Schutzrohrbauformen
kombiniert werden. Ein Betrieb dieser Thermometer ohne Schutzrohr ist nur in speziellen Fällen
zweckmäßig.

4.2 Lieferumfang

Lieferumfang mit dem Lieferschein abgleichen.
26
WIKA Betriebsanleitung Widerstandsthermometer, Thermoelemente

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Tc série

Table des Matières