Hinzufügen Von Salz; Einstellen Des Salzverbrauchs - ETNA VWT349WIT Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

BEDIENUNG
Hinzufügen von Salz

Einstellen des Salzverbrauchs

Wasserhärte
ºdH
0–5
DE 10
Dieses Gerät ist mit einem Wasserenthärter ausgestattet. Wenn Sie ihn
verwenden möchten, müssen Sie den Geschirrspüler mit Salz füllen.
1. Nehmen Sie den unteren Korb heraus. Schrauben Sie die Kappe
des Salzbehälters ab.
2. Bevor Sie den Behälter zum ersten Mal füllen, geben Sie einen Liter
Wasser hinein.
3. Setzen Sie den Trichter in die Behälteröffnung. Füllen Sie ungefähr
0,5 kg Salz ein. Es ist normal, dass dabei ein wenig Wasser aus der
Öffnung austritt.
4. Schrauben Sie die Kappe wieder fest auf.
Achtung!
• Wischen Sie eventuell verschüttetes Salz auf und lassen Sie sofort
im Anschluss ein gesamtes Programm durchlaufen, um Schäden
am Boden vorzubeugen.
• Füllen Sie immer den Salzbehälter und stellen Sie die Wasserhärte
ein, bevor Sie den Geschirrspüler verwenden. Füllen Sie Salz nach,
wenn die Anzeigelampe des Wasserenthärters aufleuchtet. Es
kann sein, dass die Anzeige noch eine kurze Zeit weiter leuchtet,
nachdem Sie den Behälter erneut aufgefüllt haben. Sie erlischt
automatisch, wenn genug Salz im Wasser gelöst wurde.
• Füllen Sie niemals Reiniger in den Salzbehälter. Dies verursacht
irreparable Schäden am Wasserenthärter.
Sie können die erforderliche Salzmenge anhand der Wasserhärte
einstellen. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Innerhalb von 60 Sekunden nach dem Einschalten des Geschirrspülers:
Drücken Sie 5 Sekunden lang die Start-/Rücksetztaste. Die
Klarspüler-Warnanzeige und die Wasserenthärter-Warnanzeige blinken
abwechselnd.
2. Drücken Sie mehrmals die Programmwahltaste, um die erforderliche
Salzmenge auszuwählen. Jedes Programm entspricht einer bestimmten
Einstellung, die Sie der folgenden Tabelle entnehmen können.
Wasserenthärter
Einstellung
mmol/l
0–0,9
1
Anzahl der Licht- und Tonsignale
H1: EXPRESS

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières