Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

BEDIENUNG

Beladen des Korbs

1. Tassen
2. Große
Servierschüssel
3. Gläser
4. Untertassen
5. Tiefe Untersetzer
6. Ovale Platte
7. Teller
8. Suppenteller
9. Dessertteller
10. Besteckkorb
11. Vorlegelöffel
DE 14
Verwendung des Korbs
• Töpfe, Schüsseln usw. immer kopfüber einstellen.
• Tiefe Töpfe leicht schräg stellen, damit das Wasser auslaufen kann.
• Der untere Korb hat klappbare Geschirrhalter, damit bei Bedarf
größere Gefäße eingestellt werden können.
Wir empfehlen, große Teile, die am schwierigsten zu reinigen sind,
ganz unten in den unteren Korb zu geben: Töpfe, Pfannen, Deckel,
Schüsseln, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. Schüsseln und
Deckel am besten an den Außenseiten der Körbe platzieren, damit die
Drehung der Sprüharme nicht beeinträchtigt wird.
5
2
1
IN
3
4
11
Besteckkorb (Füllbeispiel)
Besteck sollte mit den Griffen nach unten in den Besteckkorb gestellt
werden. Wenn der Besteckkorb in Fächer unterteilt ist, muss das
Besteck einzeln in die Fächer gestellt werden. Lange Küchenutensilien
wie Kochlöffel sollten liegend (horizontal) vor dem Korb platziert werden.
8
7
6
9
10

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières