Winkhaus panicLock 179 Instructions D'installation, D'utilisation Et D'entretien page 11

Serrure sortie de secours
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Montage-, Bedienungs- und Wartungs-
anleitung panicLock 179
10) Nach Einbau des Notausgangsverschluss-Elements:
Inspektion und mechanische Betätigung des Notausgangsverschlusses, um si-
cherzustellen, dass sämtliche Teile des Verschlusses in einem zufriedenstellenden
Betriebszustand sind. Mit einem Kraftmesser sind die Betätigungskräfte zum Frei-
geben des Fluchttürverschlusses zu messen und aufzuzeichnen.
11) Ein Notausgangsverschluss muss so gebaut sein, dass die Tür nach dem Freigeben
ungehindert in Fluchtrichtung aufschwenken kann.
12) Ein nach dieser Norm hergestellter Notausgangsverschluss ist für die Installation
an Türflügeln gebaut, deren Masse 200 kg, Höhe 2500 mm und Breite 1300 mm,
einschließlich Überfälzung, nicht übersteigen.
13) Ein Notausgangsverschluss muss so aufgebaut sein, dass der Beschlag in einem
Abstand von 150 mm oder geringer von der Stirnkante der geschlossenen Tür ins-
talliert werden kann.
W - maximaler Überstand
X - Mindestlänge
Z - Abstand von der Stirnkante der Tür
a - Winkel zwischen freiem Ende und Senkrechten zur Türflügeloberfläche
1 - Prüfblock 35 mm x 95 mm (Mindestfreiraum)
14) (Äußere) Betätigungsvorrichtungen dürfen weder im verschlossenen noch im frei-
en Zustand dazu führen, dass der Notausgangsverschluss von Innen nicht bedient
werden kann.
Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG · Berkeser Str. 6 · D-98617 Meiningen
Technische Änderungen vorbehalten
9
Print-no. 504 474 2
09/2016
Wichtige
Informationen
Produkt-
beschreibung
Installations-
hinweise
Wartung
und Pflege
Anhang
www.winkhaus.de
DE
1
2
3
4
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières