8
CMD600
Umbauten und Veränderungen
Der Ladungsverstärker darf ohne unsere ausdrückliche Zustimmung weder
konstruktiv noch sicherheitstechnisch verändert werden. Jede Veränderung
schließt eine Haftung unsererseits für daraus resultierende Schäden aus.
Insbesondere sind jegliche Reparaturen, Lötarbeiten an den Platinen unter-
sagt. Bei Austausch gesamter Baugruppen sind nur Originalteile von HBM zu
verwenden.
Das Gerät wurde ab Werk mit fester Hard− und Softwarekonfiguration
ausgeliefert. Änderungen sind nur im Rahmen der in den Handbüchern
dokumentierten Möglichkeiten zulässig.
Allgemeine Gefahren bei Nichtbeachten der Sicherheitshinweise
Der Ladungsverstärker CMD600 entspricht dem Stand der Technik und ist
betriebssicher.
Von dem Verstärker können Restgefahren ausgehen, wenn er von
ungeschultem Personal unsachgemäß eingesetzt und bedient wird.
Jede Person, die mit Aufstellung, Inbetriebnahme, Wartung oder Reparatur
eines Ladungsverstärkers beauftragt ist, muss die Montageanleitung und ins-
besondere die sicherheitstechnischen Hinweise gelesen und verstanden ha-
ben.
Restgefahren
Der Leistungs- und Lieferumfang des Ladungsverstärkers deckt nur einen
Teilbereich der Messtechnik ab. Sicherheitstechnische Belange der
Messtechnik sind zusätzlich vom Anlagenplaner/Ausrüster/Betreiber so zu
planen, zu realisieren und zu verantworten, dass Restgefahren minimiert
werden. Jeweils existierende Vorschriften sind zu beachten. Auf Restgefahren
im Zusammenhang mit der Messtechnik ist hinzuweisen. Nach Einstellungen
und Tätigkeiten, die mit Paßworten geschützt sind, ist sicherzustellen, dass
evtl. angeschlossene Steuerungen in einem sicheren Zustand verbleiben, bis
das Schaltverhalten des Messverstärkersystems geprüft ist.
Sicherheitsbewusstes Arbeiten
Fehlermeldungen dürfen nur quittiert werden, wenn die Ursache des Fehlers
beseitigt ist und keine Gefahr mehr existiert.
HBM
A2815−1.0 en/de/fr