6
CMD600
Dokumentation und Sicherheitshinweise
Dokumentation
Die gesamte Dokumentation zum Ladungsverstärker CMD600 befindet sich in
elektronischer Form auf der mitgelieferten CD−ROM. Änderungen in der Do-
kumentation sind vorbehalten. Die jeweils aktuellsten Dokumentationen ste-
hen zum Download unter http://www.hbm.com bereit.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Ladungsverstärker CMD600 ist ausschließlich für Messaufgaben und di-
rekt damit verbundene Steuerungsaufgaben zu verwenden. Jeder darüber
hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes darf der Ladungsverstärker nur
nach den Angaben in der Bedienungsanleitung betrieben werden. Bei der Ver-
wendung sind zusätzlich die für den jeweiligen Anwendungsfall erforderlichen
Rechts-und Sicherheitsvorschriften zu beachten. Sinngemäß gilt dies auch
bei Verwendung von Zubehör.
Vor jeder Inbetriebnahme der Geräte ist eine Projektierung und Risikoanalyse
vorzunehmen die alle Sicherheitsaspekte der Automatisierungstechnik be-
rücksichtigt. Insbesonders betrifft dies den Personen− und Anlagenschutz.
Bei Anlagen, die aufgrund einer Fehlfunktion größere Schäden, Datenverlust
oder sogar Personenschäden verursachen können, müssen zusätzliche Si-
cherheitsvorkehrungen getroffen werden. Im Fehlerfall stellen diese Vorkeh-
rungen einen sicheren Betriebszustand her.
Dies kann z.B. durch mechanische Verriegelungen, Fehlersignalisierung,
Grenzwertschalter usw. erfolgen.
Der Ladungsverstärker ist kein Sicherheitselement im Sinne des bestim-
mungsgemäßen Gebrauchs. Der einwandfreie und sichere Betrieb dieses
Verstärkers setzt sachgemäßen Transport, fachgerechte Lagerung, Aufstel-
lung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus.
Sicherheitsbestimmungen
Das Gerät ist mit einer Schutzkleinspannung (Versorgungsspannung
18 ... 30 VDC) zu betreiben.
Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme, ob die Netzspannung und
Stromart mit Netzspannung und Stromart am Benutzungsort übereinstimmen
und ob der benutzte Stromkreis genügend abgesichert ist. Anschließen von
elektrischen Geräten an Niederspannung: Nur an Sicherheitskleinspannung
(Sicherheitstrafo nach DINVDE 0551/EN60742). Nehmen Sie das Gerät nicht
in Betrieb, wenn die Netzzuleitung beschädigt ist. Das Gerät entspricht den
Sicherheitsanforderungen der DIN EN 61010−Teil1 (VDE 0411−Teil1).
HBM
A2815−1.0 en/de/fr