Télécharger Imprimer la page

Stadler Form Finn Mode D'emploi page 22

Publicité

Entsorgung
Die europäische Richtlinie 2012 / 19 / CE über Elektro- und Elektronik-Alt-
geräte (WEEE) verlangt, dass elektrische Haushaltsgeräte nicht über den
Restmüll oder sonstigen Haushaltsabfall entsorgt werden dürfen, sondern
an Sammelpunkten für das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden müssen. So können die Verwertung der enthal-
tenen Materialien optimiert und ihre Auswirkungen auf die menschliche Ge-
sundheit und die Umwelt reduziert werden. Das durchgestrichene Abfallton-
nensymbol auf dem Produkt erinnert Sie an diese Verpflichtung. Bitte fragen
Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach der zuständigen Entsorgungsstelle.
Akkuentsorgung (Finn mobile): Wenn der Akku am Ende seiner Le-
bensdauer angelangt ist, ist das Gerät fachgerecht zu entsorgen.
Nicht in den Abfalleimer werfen, die Elektrode ist in Isolierpapier
eingewickelt, kann recycelt und wiederverwendet werden.
Technische Daten Finn
Nennspannung
Nennleistung
Abmessungen
Gewicht
Schalldruckpegel
Erfüllt EU-Vorschrift
Technische Daten Finn mobile
Nennspannung
Ausgangsspannung:
Nennleistung
Laufzeit
Abmessungen
Gewicht
Schalldruckpegel
Erfüllt EU-Vorschrift
Technische Änderungen vorbehalten
100–240 V / 50/60 Hz
1.6–13 W
Gehäuse: 349 x 954 x 226 mm
(Länge x Höhe x Tiefe)
Fuss: 340 mm (Durchmesser)
4.6 kg
24–53 dB(A)
CE / WEEE / RoHS/ EAC / UKCA
100–240 V / 50/60 Hz ,1.5 A
DC 24 V, 2.0 A
1.6–28 W
bis zu 35 h* Akku-Betrieb
*bei vollständig geladenem Akku, auf Stufe 1
und mit deaktivierter Schwenkfunktion
Gehäuse: 349 x 954 x 226 mm
(Länge x Höhe x Tiefe)
Fuss: 340 mm (Durchmesser)
4.6 kg
24–53 dB(A)
CE / WEEE / RoHS/ EAC / UKCA

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Finn mobile