Télécharger Imprimer la page

Scheppach ROBOCUT XXL900 Traduction Du Mode D'emploi Original page 16

Publicité

• Die Mindestbreite der Mähfläche beträgt 0,8 m (Abb.
10).
• Die maximal mögliche Steigung beträgt 35% (20°).
m ACHTUNG:
Um Unfälle und/oder Schäden an Personen oder am
Produkt zu vermeiden, ist es verboten, das Produkt
auf steilerem Gelände zu betreiben.
Wie Sie die Steigung ermitteln, können Sie der Ab-
bildung 11 entnehmen.
m HINWEIS:
Die Abgrenzung von Steigungen/Böschungen ent-
nehmen Sie Punkt 8.3.3.
m ACHTUNG!
Wenn Sie beabsichtigen im Arbeitsbereich einen
Vertikutierer zu verwenden, ist es zwingend erfor-
derlich den Begrenzungsdraht (11) zu vergraben.
8.3.1.1 Begrenzungsdraht (11) vergraben
• Wenn Sie den Begrenzungsdraht (11) eingraben, ma-
chen Sie, mit Hilfe eines Spatens o. ä., eine schma-
le Nut in die Grasnabe. Anschließend legen Sie den
Draht in die Nut und überdecken diesen mit Erde.
m WICHTIG:
Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten,
darf der Begrenzungsdraht (11) mit max. 3 cm Erde
überdeckt werden.
• Nachdem Sie den Begrenzungsdraht (11) mit Erde
überdeckt haben, ist es ausreichend, die lockere
Erde mit Ihrem Körpergewicht zu verdichten.
8.3.1.2 Begrenzungsdraht (11) mit Drahtstiften
(12) fixieren
m HINWEIS:
Der Abstand zwischen den Drahtstiften (12) darf
max. 80 cm betragen (Abbildung 12).
• Legen Sie den Begrenzungsdraht (11) im Abstand
von 30 cm bzw. 8 cm zur Außenkante auf die Gras-
nabe (Abb. 6/7)
• Fixieren Sie den Begrenzungsdraht (11) mindestens al-
le 80 cm mit Hilfe eines Drahtstiftes (12) (Abbildung 12).
• Schlagen Sie die Drahtstifte (12) mit Hilfe eines
Hammers (nicht im Lieferumfang enthalten) in die
Erde (Abb. 13).
• Bei unebenen oder kurvigen Gegebenheiten muss
der Abstand der Drahtstifte (12) entsprechend ver-
ringert werden.
8.3.2 Verlegearten für Hindernisse (Inseln) (Abb. 14)
m HINWEIS:
Für unten beispielhaft aufgezählte große und schwe-
re Gegenstände ist nicht zwingend eine „Inselinstal-
lation" notwendig:
- Baum
- Hochbeet
- Große/schwere Pflanzeimer
- Treibhaus
- Gartenhütte
Um empfindliche/kleine Gegenstände vor Beschädi-
gungen zu schützen, verlegen Sie den Begrenzungs-
draht (11) wie folgt:
• Fahren Sie mit dem Begrenzungsdraht (11) entlang
der Außenkante, bis Sie den Punkt mit der kürzes-
ten Distanz (mindestens jedoch 0,8 m) zwischen
der Außenkante und dem Hindernis erreicht haben.
• Verlegen Sie den Begrenzungsdraht (11) als „Zu-
leitung" auf dem kürzesten Weg zum Hindernis.
• Legen Sie den Begrenzungsdraht (11) im Abstand
von 30 cm bzw. 8 cm (siehe Punkt 8.3.1) um das
Hindernis.
• Verlegen Sie das Kabel entlang der „Zuleitung" zu-
rück zur Außenkante.
m ACHTUNG!
Der Begrenzungsdraht (11) darf sich NICHT
kreuzen. Der maximale Abstand zwischen den
Begrenzungsdrähten beträgt 5 mm.
• Verlegen Sie das Kabel weiter entlang der Außen-
kante.
8.3.3 Abgrenzung
>35% (Abb. 15)
• Die Abgrenzung zu Böschungen/Steigungen >35%
muss, wie in Abbildung 15 dargestellt, min. 40 cm
betragen.
• Halten Sie diesen Abstand nicht ein, besteht die
Gefahr, dass der Mähroboter (1) aus dem abge-
grenzten Bereich hinausfährt.
Somit ist keine Funktion mehr möglich, da der Ro-
boter keine Orientierung mehr hat.
m HINWEIS:
Wenn Sie den Arbeitsbereich komplett abge-
steckt haben, schließen Sie den Begrenzungs-
draht (11) wie unter Punkt 8.2 beschrieben an der
Ladestation (10) an.
m ACHTUNG:
Befestigen Sie die Ladestation (10) mit Hilfe eines
Hammers (nicht im Lieferumfang enthalten) und
der Befestigungsheringe (13) erst nachdem Sie
den kompletten Arbeitsbereich abgesteckt haben.
8.4 Anschluss der Ladestation (10) (Abb. 16)
• Schließen Sie den 2-poligen Stecker, wie in Abbil-
dung 16 dargestellt, an die Ladestation (10) an und
verschrauben diesen.
• Stecken Sie anschließend den Netzstecker in die
Steckdose.
www.scheppach.com
von
Böschungen/Hängen
DE | 9

Publicité

loading