Benutzung Und Instandhaltung; Außerbetriebsetzung Und Abrüstung; Garantie - caprari HVX Série Notice D'utilisation Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

6

BENUTZUNG UND INSTANDHALTUNG

6.1
Inbetriebnahme
ACHTUNG
Vor dem Starten ist die Pumpe immer zu füllen, indem man die Luft, die in ihr und den Leitungen enthalten ist, abläßt.
Wenn die Pumpe nicht unter der Wasserlinie installiert ist, muß man folgendermaßen vorgehen:
1) die Stopfen vom Saug- und Druckstutzen (falls vorhanden) abnehmen und Wasser einfüllen;
2) den Stopfen auf der Saugseite schließen, wenn Wasser auszulaufen beginnt;
3) den Stopfen auf der Druckseite Schließen, wenn die Pumpe ganz voll ist.
ACHTUNG
Für die Prüfungen bei der ersten Inbetriebnahme wird auf den Abschnitt 6.2 "Instandhaltung und Prüfungen" verwiesen.
Wenn die Elektropumpe beim Starten Anlaufschwierigkeiten hat, sind wiederholte Startversuche zu vermeiden, weil die Elektromotorpumpe
dadurch beschädigt werden könnte. Man sollte dagegen die Störungsursache suchen und beseitigen.
Wenn eine Anlaufschaltung für indirektes Einschalten verwendet wird, muß der Einschwingzustand beim Anlauf kurz sein und darf nie länger
als ein paar Sekunden dauern.
Allgemein Gebrach Vorschriften für Inverte
Während der Inbetriebnahme u/o Benutzung, darf die Mindestfrequenz nicht geringer als 70% der Sollfrequenz sein.
Es bedarf eines Motors mit elektrischer Wicklung, geeignet zur entsprechenden Anwendung.
Spannungsgradient
Oberwellengehalt der Spannung ≤ 1.5%.
Oberwellengehalt des Stroms ≤ 4%.
Die Bedingungen sind einzuhalten, unabhängig von der Länge der Stromversorgungskabel.
6.2
Instandhaltung und Prüfungen
ACHTUNG
Wenn das Produkt erst einmal installiert ist, verlangt es keine besondere Wartung. Es ist dagegen empfehlenswert, regelmäßige
Kontrolle durchzuführen, bei der ersten Inbetriebnahme und dann jeweils alle 1000÷1500 Betriebsstunden. Dabei ist folgendes zu
prüfen:
- die Größen prüfen, die in den "Betriebsnotizen" stehen (vgl. Kapitel "Zusammenfassung der Betriebsdaten");
- sicherstellen, daß die Stromaufnahme, insbesondere zu Beginn des Betriebs, nicht über den Typenschildwerten liegt;
- die Sauberkeit des Systems und die Motorkühlung prüfen.
Falls Betriebsstörungen vorkommen, gehen Sie gemäß der Anweisungen dieses Handbuchs vor.
6.3
Wartung
Die Wartung und die etwaige Reparatur der Elektromotorpumpe dürfen nur von qualifiziertem Personal vorgenommen werden.
Die außerordentliche Wartung muß durch eine autorisierte Fachwerkstatt vorgenommen werden.
Ausbau
Falls das Produkt aus der Anlage ausgebaut werden muß, ist das Gewicht und die Standsicherheit der einzelnen Komponenten zu
beachten, die von Mal zu mal ausgebaut werden (vgl. Kapitel 4 "Lagerhaltung und Transport").
Ersetzen der Gleitringdichtung
1) Das Schutznetz der Kupplung entfernen und die Verbindungsschrauben der beiden Kupplungshälften lockern;
2) den Motor an den Anschlagstellen einhaken und ausbauen;
3) die Kupplung, den Sprengring und den Flansch der Gleitingdichtung herausnehmen;
4) ACHTUNG die Gleitringdichtung herausziehen, dabei vermeiden, die Welle zu beschädigen;
5) eine neue Gleitringdichtung nehmen, den Flansch wieder montieren und die Flachdichtung ggf. ersetzen.
6) Die ursprünglichen Bedingungen wieder herstellen, indem man die zum Lieferumfang gehörende Gabel als Abstandhalter zwischen die
Kupplung und den Flansch der Gleitringdichtung steckt, um die Pumpenwelle während des Festschraubens der Kupplung richtig hochziehen
zu können.
Um den Verlust jeder Form der Garantie oder Haftung des Herstellers zu vermeiden, sind für die Reparaturen ausschließlich Originalersatzteile
von Caprari zu verwenden.
Bei der Bestellung von Ersatzteilen bei Caprari S.p.A. oder den autorisierten Servicezentren sind folgende Angaben zu machen:
1 - komplette Typenbezeichnung;
2 - Baujahr und/oder Serien-Nr. und/oder Auftragsnummer, wenn vorliegend;
3 - Benennung und Best.Nr. des Einzelteils, die im Ersatzteilkatalog stehen (kann bei den autorisierten Servicezentren eingesehen werden);
4 - erforderliche Menge der bestellten Teile.
6.4
Nichtbenutzung
Wenn sie Pumpe 20÷30 Tage lang unbenutzt bleibt, ist vor der erneuten Inbetriebnahme zu prüfen, daß der Rotor sich frei dreht und der
hydraulische Teil sich mit Wasser füllt.
Das Kapitel 4 "Lagerhaltung und Transport" für nähere Angaben lesen.
7
AUSSERBETRIEBSETZUNG UND ABRÜSTUNG
Bei der Abrüstung der Elektromotorpumpe muß der Bediener alle Phasen der Außerbetriebsetzung und des Auseinandernehmens durchführen,
wobei alle vor Ort geltenden Bestimmungen und Normen zur Entsorgung zu beachten sind.
8

GARANTIE

Für das hier beschriebene Produkt gelten die gleichen allgemeinen Verkaufs- und Lieferbestimmungen wie für alle anderen Produkte der Caprari S.p.a.
Eine der grundlegenden Bedingungen für die etwaige Garantiegewährung ist die Beachtung jedes einzelnen Punktes der beiliegenden
Dokumentation und der besten hydraulischen und elektrotechnischen Normen, die eine Voraussetzung für die ordnungsgemäße Funktion des
Produktes sind. Eine durch Verschleiß und/oder Korrosion bedingte Betriebsstörung fällt nicht unter Garantieanspruch.
Für die Anerkennung der Garantie ist zudem erforderlich, daß das Produkt zunächst durch die betriebsinternen Techniker von Caprari oder die
Techniker der autorisierten Servicezentralen kontrolliert wird.
Die Nichtbeachtung der Angaben in der Dokumentation des Produktes führt zum Verfall jeglicher Form der Garantie oder Haftung.
Caprari S.p.A.
dV
V
750
dt
s
HVX - HVXS
D
3 9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Hvxs sérieHvx13/1,5tHvxs13/1,5tHvx13/1,5mHvxs13/1,5m

Table des Matières