(2) ALARMSTOPPTON
Drücken Sie im Alarmzustand des Thermostats eine beliebige Taste, um den
Alarmsummer zu stoppen. Die Alarmanzeige stoppt jedoch erst, wenn der
Alarmzustand behoben ist.
(3) EXTERNER EINGANGSALARM:
Nachdem das Alarmsignal des externen Eingangs und die Zeit der
Verzögerungseinstellung A9 erfüllt sind, wird Er6 angezeigt, die Systemsteuerung
wird nicht beeinträchtigt und der Alarmsummer ertönt.
(4)
Wenn Er1-Er6 erscheint, ertönt der Alarmsummer, und wenn die
Schalldämpfer-Alarmtaste gedrückt wird, hört der Summer auf zu klingeln.
Alarmausgangs-, Relais- und andere Fehler werden automatisch zurückgesetzt,
nachdem sie behoben wurden.
(5)
Wenn Er1-Er6 erscheint, ertönt der Alarmsummer, und wenn die
Schalldämpfer-Alarmtaste gedrückt wird, hört der Summer auf zu klingeln.
Alarmausgangs-, Relais- und andere Fehler werden automatisch zurückgesetzt,
nachdem sie behoben wurden.
1. TASTENTON
Es gibt eine Tastenaufforderung, wenn die Controller-Taste gedrückt wird, und
eine kurze Tonaufforderung, wenn jede Taste gedrückt wird.
2. POWER-ON-ID
Nach dem Einschalten blinkt das Display 3 Sekunden lang, die Kontrollleuchte und
die digitale Röhre werden gleichzeitig angezeigt und der Summer wechselt nach
dem Ton in den normalen Logikbetriebszustand.
3. TEMPERATURKORREKTUR
Raumtemperaturkalibrierung und Wassertemperaturkalibrierung: Wenn die
angezeigte Temperatur (Raumtemperatur und Wassertemperatur) von der
tatsächlichen Temperatur abweicht, können A4 und A5 zur Korrektur angepasst
werden.
4. POWER-ON-VERARBEITUNG
Nachdem die Einschaltverzögerungszeit (A2) nach dem Einschalten des
Thermostats verstrichen ist, wechselt der Thermostat für 25 Sekunden in den
Kühlzustand mit 100 % voller Leistung. Steuern Sie dann den Kühler so, dass er
entsprechend der tatsächlichen Luft- und Wassertemperatur arbeitet. (Hinweis:
- 18 -