Warnung: Um das Verletzungsrisiko zu verringern, muss der
Benutzer die Bedienungsanleitung sorgfältig lesen.
15. Bitte achten Sie darauf, dass die Stromversorgung und die Steckdose
in gutem Kontakt stehen und dass das Erdungskabel fest sitzt!
Obwohl der durchschnittliche Arbeitsstrom des Kühlers gering ist, kann der
momentane Arbeitsstrom manchmal 6 bis 10 Ampere erreichen (der momentane
Arbeitsstrom des AC110V-Netzteilmodells ist bis zu 10 bis 1,5 Ampere möglich).
16. Bitte achten Sie darauf, dass der funktionierende Kühler eine stabile
und normale Spannung hat!
Da der Kühlkompressor empfindlicher auf Stromversorgung und Spannung
reagiert, beträgt die Arbeitsspannung unseres Standardprodukts 220^240 V (das
110-V-Modell ist 110–120 V). Wenn Sie wirklich einen größeren
Betriebsspannungsbereich benötigen, können wir ihn anpassen.
17. BITTE EINE FALSCHE NETZFREQUENZ FÜHRT ZU SCHÄDEN AM
KÜHLGERÄT!
Bitte wählen Sie den Modus: 50 Hz oder 60 Hz, abhängig von der tatsächlichen
Situation.
18. Zum Schutz der Pumpe ist es strengstens verboten, den Kühler ohne
Wasser im Vorratsbehälter zu betreiben!
Die neue Maschine wird verpackt, nachdem das gesamte Wasser im Tank
abgelassen wurde. Stellen Sie daher vor dem Starten sicher, dass der Tank
ausreichend Wasser enthält und sich Wasser in der Maschine befindet, da sonst
die Pumpe leicht beschädigt werden kann.
Wenn der Wasserstand unter dem grünen (normalen) Bereich der
Wasserstandsanzeige liegt, sinkt die Kühlleistung unserer Kältemaschinen leicht.
Stellen Sie daher sicher, dass der Wasserstand im grünen (normalen) Bereich
liegt. Pumpen im zirkulierenden Abwasser sind strengstens verboten!
19. Bitte achten Sie darauf, dass der Luftein- und -auslass gut belüftet ist!
Der Luftauslass vom Hindernis zur Rückseite des Kühlers muss mindestens 30 cm
WARN
- 2 -