6.4 Wechseln der Trennscheibe (Bild 5)
•
Einfacher Scheibenwechsel durch Spindelar-
retierung
•
Zum Wechsel der Trennscheibe wird der
Innensechskanntschlüssel (10) benötigt, der
sich im Handgriff befindet (Bild 1b)
•
Drücken Sie die Spindelarretierung (2) und
lösen dann mit dem Innensechskanntschlüs-
sel (10) die Befestigungsschraube (6).
•
Nun kann der darunterliegende Flansch (7)
und die Trennscheibe (f) entfernt werden.
•
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge.
•
Warnung!
Aus Sicherheitsgründen darf der Akku-Trenn-
schleifer nicht mit eingestecktem Innensechs-
kantschlüssel eingeschaltet werden!
Hinweis!
Spindelarretierung nur bei stillstehendem
Motor und Spindel drücken! Die Spindelar-
retierung muss während des Scheibenwech-
sels gedrückt bleiben!
6.5 Probelauf neuer Trennscheibe
Den Akku-Trennschleifer mit montierter Trenn-
scheibe mindestens 1 Minute im Leerlauf laufen
lassen. Vibrierende Scheiben sofort austauschen.
6.6 Motor
Der Motor muss während der Arbeit gut belüftet
werden, daher müssen die Lüftungsöff nungen
immer sauber gehalten werden.
6.7 Schnitttiefe einstellen (Bild 4)
•
Lösen Sie die Fixierungsschraube für Tiefen-
anschlag (3).
•
Nun kann der Tiefenanschlag (4) in die ge-
wünschte Position gestellt werden und die
Fixierungsschraube für Tiefenanschlag (3)
wieder angezogen werden.
6.8 Abnehmbarer Staubschutz (Bild 6/Pos. 8)
Der Akku-Trennschleifer ist mit einem abnehmba-
ren Staubschutz ausgestattet um den Motor vor
zu hoher Staubbelastung zu schützen.
Zum Reinigen nehmen Sie den abnehmbaren
Staubschutz (8) wie in Bild 6 ab, reinigen ihn mit
Druckluft und montieren ihn wieder am Gerät.
Anl_TP-CO_18-76-C_Li_BL_SPK13.indb 8
Anl_TP-CO_18-76-C_Li_BL_SPK13.indb 8
D
7. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Akku heraus.
7.1 Reinigung
•
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz-
frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
•
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen.
•
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver-
wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs-
mittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elek-
trogerät erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
7.2 Wartung
Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
7.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An-
gaben gemacht werden:
•
Typ des Gerätes
•
Artikelnummer des Gerätes
•
Ident-Nummer des Gerätes
•
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.Einhell-Service.com
- 8 -
30.10.2024 12:45:42
30.10.2024 12:45:42