Télécharger Imprimer la page

Skil 1330 Notice Originale page 38

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
oder rund). Passt das Sägeblatt nicht zur
Montageaufnahme, bewegt sich die Säge
außermittig, sodass das Werkzeug außer
Kontrolle gerät.
• Verwenden Sie niemals beschädigte oder
falsche Sägeblatt-Befestigungsmittel wie
Flansche, Sägeblattscheiben, Schrauben
oder Muttern. Die Befestigungsmittel wurden
speziell für diese Säge entwickelt, um einen
sicheren Betrieb und eine optimale Leistung zu
gewährleisten.
• Stellen Sie sich niemals auf die
Tischkreissäge und benutzen Sie sie nicht
als Trittstufe. Wenn das Werkzeug kippt oder
das Schneidwerkzeug versehentlich berührt wird,
kann es zu ernsthaften Verletzungen kommen.
• Achten Sie beim Anbringen des Sägeblatts
auf die richtige Drehrichtung. Verwenden Sie
an der Tischkreissäge keine Schleifscheiben,
Drahtbürsten oder Schleifkörper. Eine
unsachgemäße Sägeblattmontage oder die
Verwendung von nicht empfohlenem Zubehör
kann zu schweren Verletzungen führen.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE
• Einschaltströme erzeugen kurzfristige
Spannungsabsenkungen; bei ungünstigen
Netzbedingungen können Beeinträchtigungen
anderer Geräte auftreten (bei Netzimpedanzen
kleiner als 0,336 Ohm sind keine Störungen zu
erwarten); weitere Auskünfte erhalten Sie bei
Ihrem örtlichen Energieversorger
ALLGEMEIN
• Überprüfen Sie immer, ob die Netzspannung
mit der auf dem Typenschild des Werkzeugs
angegebenen Spannung übereinstimmt
• Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker,
bevor Sie beliebige Änderungen an den
Einstellungen oder einen Zubehörwechsel
vornehmen
• Vor dem Transportieren des Geräts immer
zuerst den Netzstecker ziehen
• Das Werkzeug ist nur für Personen ab 16 Jahren
geeignet
• Dieses Werkzeug ist für Nassschnitte nicht
geeignet
• Dieses Gerät ist nicht geeignet für das Schneiden
von Metallen
ANWENDUNG IM FREIEN
• Bei Anwendung im Freien das Werkzeug über
einen Fehlerstrom- (FI) Schutzschalter mit einem
Auslösestrom von 30 mA max. anschließen, und
nur ein Verlängerungskabel benutzen, das für
die Anwendung im Freien vorgesehen und mit
einer spritzwassergeschützten Anschlussstelle
versehen ist
VOR DEM GEBRAUCH
• Bei Benutzung eines Verlängerungskabels muss
dieses vollständig abgerollt sein und für 16 A (GB.
13 A) ausgelegt sein
• Tragen Sie eine Schutzbrille, einen Gehörschutz
und Schutzhandschuhe
• Der Staub von Materialien wie bleihaltiger
Farbe, bestimmten Holzarten, Mineralien und
Metallen kann gesundheitsschädlich sein
(das Einatmen oder der Kontakt mit diesen
Stäuben kann allergische Reaktionen und/
oder Atemwegserkrankungen beim Benutzer
oder bei Passanten auslösen); tragen Sie eine
Staubmaske und arbeiten Sie mit einer
Staubabsaugung, sofern ein Anschluss dafür
vorhanden ist
• Bestimmte Stäube sind als krebserregend
eingestuft (beispielsweise Eichen- und
Buchenholzstaub), insbesondere in Verbindung
mit Zusätzen für die Holzvorbehandlung. Tragen
Sie eine Staubmaske und arbeiten Sie mit
einer Staubabsaugung, sofern anschließbar
• Beachten Sie die für Ihr verwendetes
Verbrauchsmaterial gültigen nationalen
Staubschutzvorgaben
• Bearbeiten Sie kein asbesthaltiges Material
(Asbest gilt als krebserregend)
• Überprüfen Sie die Tischkreissäge vor jedem
Gebrauch. Wenn ein Teil Ihrer Säge fehlt, nicht
richtig funktioniert, beschädigt oder defekt ist,
stellen Sie den Betrieb sofort ein, bis es repariert
ist oder ersetzt wurde.
• Werkzeug niemals ohne Tischeinsatz benutzen.
Einen defekten oder verschlissenen Tischeinsatz
auswechseln
• Bevor Sie mit dem Schnitt beginnen, alle
Hindernisse von der Ober- wie auch von der
Unterfläche entfernen, die auf der Schnittstrecke
liegen
• Beschädigungen durch Schrauben, Nägel und
ähnliches an Ihrem Werkstück vermelden; diese
vor Arbeitsbeginn entfernen
ZUBEHÖR
• Niemals Schleif-/Trennscheiben an diesem
Werkzeug verwenden
• SKIL kann nur dann eine einwandfreie Funktion
des Werkzeugs sicherstellen, wenn das richtige
Zubehör verwendet wird. Dieses ist bei SKIL
erhältlich
• Für die Montage/Verwendung von SKIL-fremdem
Zubehör sind die Anweisungen des jeweiligen
Herstellers zu beachten
• Nur Sägeblätter benutzen, die mit den in dieser
Betriebsanleitung genannten Kennwerten
übereinstimmen und die gemäß EN 847-1
getestet und gekennzeichnet wurden
• Nur Zubehör verwenden, dessen zulässige
Drehzahl mindestens so hoch ist wie die höchste
Leerlaufdrehzahl des Werkzeuges
• Nie Sägeblätter aus Schnellarbeitsstahl (HSS)
verwenden
• Keine verformten, stumpfen oder rissigen
Sägeblätter werden
• Der Lochdurchmesser der benutzten Sägeblätter
muss spielfrei zur Werkzeugspindel passen;
zum Montieren von Sägeblättern mit größeren
Lochkreisdurchmessern nie Reduzierungen oder
Adapter verwenden
• Zubehör vor Schlägen, Stößen und Fett schützen
WÄHREND DES GEBRAUCHS
• Nicht viel Druck ausüben (nur leichten
Dauerdruck ausüben, um eine Überhitzung
der Sägeblattzähne zu vermeiden und beim
Schneiden von Kunststoff ein Schmelzen des
Kunststoffmaterials zu verhindern)
• Reichen Sie nie über oder hinter das Sägeblatt,
um am Werkstück zu ziehen oder es abzustützen
38

Publicité

loading