Bedienfeld
13.5 Schweißverfahren WIG
Zum WIG-Schweißen benötigen Sie für
i
i
dieses Gerät einen WIG-Ventilbrenner
(Typ LTV).
Elektrode einsetzen
 Schrauben Sie die Spannkappe 55 ab.
 Ziehen Sie die Elektrode 54 aus der Spannhülse
53.
 Schleifen Sie die Elektrode 54 an.
 Schieben Sie die Elektrode 54 in die Spannhül-
se 53 ein.
 Setzen Sie die Elektrode 54 im Brenner ein und
schrauben Sie die Spannkappe 55 fest.
i
i
Nicht das Spannhülsengehäuse 51 und
die Gasdüse 50 demontieren.
Beim Umrüsten des Brenners auf einen
anderen Elektrodendurchmesser ist
auf folgendes zu achten.
Spannhülse 53, Spannhülsengehäuse 51 und
Elektrode 54 müssen den selben Durchmesser
aufweisen.
Die Gasdüse 50 muss auf den Elektrodendurch-
messer abgestimmt werden.
WIG-Brenner anschließen
 Schließen Sie den WIG-Brenner 58 an den
Minuspol 4 an und sichern Sie ihn mit einer
Rechtsdrehung.
Schutzgasflasche anschließen
 Sichern Sie die Schutzgasflasche 60 z. B. mit ei-
ner Sicherungskette.
 Öffnen Sie das Gasflaschenventil 61 mehrmals
kurz, um eventuell vorhandene Schmutzparti-
kel herauszublasen.
 Schließen Sie den Druckminderer 64 an die
Schutzgasflasche 60 an.
 Schrauben Sie den Schutzgasschlauch 65 am
Druckminderer 64 an und öffnen Sie das Gas-
flaschenventil 61.
06.23
IV
V
VI
909.4119.9-07
 Öffnen Sie das Gasventil 56 am WIG-Ventil-
brenner.
9 Schutzgas strömt aus.
 Stellen Sie die Gasmenge an der Einstellschrau-
be 66 des Druckminderers ein.
9 Die Gasmenge wird am Durchflussmesser 63
angezeigt.
Siehe „21.1 Richtwert für Zusatzwerkstoffe" auf
Seite 21.
Der Flascheninhalt wird am Inhaltsmanome-
ter 62 angezeigt.
14 Bedienfeld
11
LED Störung
leuchtet dauerhaft, wenn die Anlage über-
hitzt ist, blinkt im Störungsfall
(siehe Kapitel Störungsmeldungen), kein
Zünden des Lichtbogens möglich.
12
LED Fernregler
leuchtet bei angeschlossenem Handfern-
regler.
Der Bedienknopf 13 gibt den maximalen
Wert für den Stellbereich des Fernreglers
vor. Sind z.B. 100A eingestellt, können mit
dem Fernregler 10A-100A abgerufen wer-
den.
13
LED VRD (nur bei Geräte mit VRD) leuchtet
dauerhaft bei aktiver Funktion VRD (Redu-
zierung der Leerlaufspannung). Blinkt wenn
die Ausgangsspannung den laut Norm
zulässigen Wert übersteigt (z.B. im Schweiß-
betrieb).
14
Bedienknopf Schweißstrom
dient zum Einstellen des Schweißstroms
und zur Navigation im Menü, sowie zur
Auswahl der Parameter und zum Einstellen
der Parameterwerte.
15
LED Elektrode CEL
leuchtet bei gewähltem Schweißprozess
Elektrode CEL.
(Elektroden mit zellulosehaltiger Umhül-
lung, Fallnaht geeignet)
16
LED Elektrode MMA
leuchtet bei gewähltem Schweißprozess
Elektrode MMA.
VII
- 11 -