Wartung Und Reinigung; Reinigung; Maßnahmen Bei Betriebsstörungen - Sartorius Stedim Biotech CERTOMAT S-II Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3.5

Wartung und Reinigung

Der CERTOMAT ® S-II ist bis auf die gegebenenfalls.
notwendige Reinigung und den Wechsel eines defekten
Antriebsriemens oder Kugellagers wartungsfrei. Als
Motor dient ein wartungsfreier, bürstenloser Außen-
läufermotor. Alle Lager sind für die Lebensdauer
geschmiert.
Vor Reinigungsarbeiten bzw. für die Demontage des
Schütteltisches unbedingt den Netzstecker ziehen. Bei
Anlaufen des Schüttelantriebs nach unbeabsichtigtem
Einschalten besteht Verletzungsgefahr.

3.5.1 Reinigung

1.
Verschmutzte Geräteoberflächen und Tablare können
mit üblichen Haushaltsspülmitteln oder Alkohol
gereinigt werden. Vermeiden Sie aggressive
Reinigungsmittel.
2.
Bei Betrieb des Gerätes in sehr feuchter bzw. sehr
staubiger Umgebung überprüfen Sie den Antriebs-
riemen etwa halbjährig auf Ablagerungen oder
Abnutzung.
3.5.2 Maßnahmen bei Betriebsstörungen
Falls das Gerät nicht startet oder nicht korrekt läuft:
1.
Prüfen Sie den Netzanschluss. Liegt Spannung an der
Steckdose an und ist das Netzkabel richtig eingesteckt?
Treten Störungen auch an anderen Geräten auf, so dass
Probleme im Stromnetz vermutet werden können?
Beseitigen Sie zunächst solche Störungsursachen.
2.
Prüfen Sie die Sicherungen auf der Rückseite, vgl.
Sicherungseinschub, Pos. (2) in Abb. 3. Defekte
Sicherungen sind am geschmolzenen Faden oder durch
Verfärbung erkennbar.
Tauschen Sie defekte Sicherungen nur gegen solche der
gleichen Bauart und Absicherung.
3.
Lässt sich die Störung so nicht beseitigen, setzen Sie
sich mit dem für Sie zuständigen Service der Sartorius
AG in Verbindung.
10
Läuft der Schütteltisch ungleichmäßig, mit ungewöhn-
lichem Laufgeräusch oder überhaupt nicht, kann der
Antriebsriemen beschädigt sein. Um den Antriebsriemen
zu überprüfen, müssen Sie den Schütteltisch abnehmen:
1.
Lösen Sie die 4 Schrauben in der Mitte des Schüttel-
tisches. Heben Sie den Schütteltisch vorsichtig ab.
Verletzungsgefahr! Die Platte ist schwer und Sie können
sich an den Ecken stoßen.
2.
Sie können den Riemen durch den oberen Gehäuse-
ausbruch sehen. Ist der Riemen in Ordnung, montieren
Sie den Schütteltisch wieder und ziehen Sie die
Schrauben sorgfältig fest.
3.
Ist der Riemen defekt oder zeigt Verschleiß, muss er
ausgetauscht werden. Der Tausch des Riemens und
sonstige Wartungsarbeiten und Reparaturen an Bauteilen
im Geräteinnern, insbesondere an Motor und elektro-
nischer Steuerung, dürfen nur von dazu autorisiertem
Service durchgeführt werden.
4.
Im Fall eines solchen Defekts verständigen Sie die für Sie
zuständige Service-Vertretung der Sartorius AG oder
setzen Sie sich in Verbindung mit:
Sartorius AG
Servicezentrum Nord
Weender Landstraße 94-108
37075 Göttingen
Telefon +49.551.308.3729 / 3740 / 3741
Fax +49.551.308.3730

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières