All manuals and user guides at all-guides.com
WARTUNG UND JUSTIERUNG
Sägemehl und - - späne
von der Führungs-
schwertnut entfernen
Öllöcher
S Eine Gratbildung auf den Schwertstegen
ist ein normaler Verschleißprozess. Diese
Gratbildung mit einer Flachfeile entfernen.
S Sollte die Stegoberfläche uneben sein, fei-
len Sie sie mit einer Flachfeile, bis die Kan-
ten und Seiten wieder vierkantig sind.
Stegkanten
rechtwinklig feilen
Verschlissene Nut
Ersetzen Sie das Führungsschwert, wenn die
Nut abgenutzt ist, wenn das Führungsschwert
verbogen ist oder Bruch aufweist, oder wenn
übermäßiges Aufheizen oder Gratbildung der
Stege
vorliegt.
Verwenden
grundsätzlich nur das in der Ersatzteilliste Ihrer
Säge angegebe Modell.
ZÜNDKERZE
Die Zündkerze sollte jährlich ausgewechselt
werden, um besseren Motorstart und - -leis-
tung zu gewährleisten. Der Zündzeitpunkt
kann nicht verändert werden.
1. 3 Schrauben an der Zylinderabdeckung
lösen.
2. Zylinderabdeckung abnehmen.
3. Den Zündkerzenschuh herausziehen.
4. Entnehmen Sie die Zündkerze vom
Zylinder und entsorgen Sie sie.
5. Verwenden Sie Ersatzzündkerzen der
Marke Champion RCJ- -7Y und befesti-
gen Sie diese mit einem 3/4 Zoll Steck-
schlüssel. Der Elektrodenabstand sollte
auf 0,5 cm eingestellt werden.
6. Zündkerzenschuh wieder einsetzen.
7. Zylinderabdeckung wieder mit 3 Schrau-
ben befestigen und diese fest anziehen.
Zündker-
zenschuh
Zündkerze
SCHÄRFEN DER KETTE
technik der Kette und/oder mangelhafte
Instandhaltung des Tiefenbegrenzers erhöhen
die Gefahr von Rückschlägen und können so
Ursache ernsthafter Verletzung- en sein.
Handhabung der Sägekette Schutzhand-
schuhe. Die Sägekette ist scharf und Sie
können sich auch an einer stillstehenden
Kette schneiden.
Folgende
Notwendigkeit
nachzuschärfen:
S Abnahme der Größe der Holzspäne. In
dem Maße, in dem die Sägezähne stumpf
werden, nimmt die Spangröße ab, bis die
Späne fast pulverförmig werden. Beach-
Nut korrigieren
ten Sie, dass totes oder morsches Holz
keine guten Späne liefert.
S Die Säge führt keinen geraden verlaufsfreien
Schnitt mehr aus.
S Das Sägen erfordert zusätzlichen Kraft-
Sie
hierfür
aufwand.
Benötigtes Werkzeug:
S Rundfeile mit Durchmesser 4 mm und Fei-
lenhalter
S Flachfeile
S Tiefenbegrenzer
NACHSCHÄRFEN DER KETTE:
1. Stellen Sie den Schalter auf STOP.
2. Die Kettenspannung überprüfen. Die
Kettenspannung ggf. nachstellen.
3. Nachschärfen der Schneidezähne.
Feilenhalter
Zylinder- -
abdeckung
Schneid-
zahn
30°
Winkelmarkierung
60
WARNUNG:
Fehlerhafte Nachfeil-
WARNUNG:
Tragen Sie bei der
Anzeichen
weisen
hin,
die
S Setzen Sie beim Schärfen den Fei-
lenhalter so an (90° ), dass er an den
oberen Kanten des Schneidezahns
und des Tiefenmesser anliegt.
HINWEIS:
Die Kette hat sowohl
links- - wie auch rechtsschneidende
Zähne.
Feile
Tiefenmesser
S Richten Sie die 30° - -Winkelmarkie-
rung des Feilenhalters parallel zur
Führungsstange und der Kettenmitte
aus.
Schneidezahn
Schneidezahn
auf die
Sägekette
90°