Prüfung auf korrekten Eichzählerinhalt
Diese seca-Waage ist geeicht. Eichungen dürfen nur durch autorisierte Stellen erfolgen.
Um dies sicherzustellen, ist die Waage mit einem Eichzähler ausgestattet, der jede Ver-
änderung der eichtechnisch relevanten Daten festhält. Wenn Sie prüfen möchten, ob die
Waage ordnungsgemäß geeicht ist, gehen Sie folgendermaßen vor:
– Schalten Sie gegebenenfalls die Waage
aus.
– Halten
Sie
eine
gedrückt und starten Sie die Waage.
Auf dem Display blinkt für wenige Se-
kunden der aktuelle Eichzählerinhalt.
– Vergleichen Sie den ausgegebenen
Eichzählerinhalt mit der auf der Eich-
zählermarke angegebenen Zahl.
Für eine gültige Eichung müssen beide
Zahlen übereinstimmen. Wenn Marke
und Eichzähler nicht übereinstimmen,
muss eine Nacheichung erfolgen. Wen-
den Sie sich an Ihren Servicepartner
oder den seca-Kundendienst.
Richtiges Wiegen
– Drücken Sie die Starttaste.
In der Anzeige erscheinen nacheinander
se(a
8. 8 . 8 . 8 . 8 .
,
und
Waage automatisch auf Null gesetzt und
betriebsbereit.
– Schalten Sie gegebenenfalls die Ge-
wichtsanzeige um (siehe Seite 9).
– Befahren Sie die Waage und bleiben
Sie ruhig stehen.
– Lesen Sie das Wiegeergebnis an der
digitalen Anzeige ab.
– Bei Belastung der Waage über 300 kg
bzw. über 660 lbs erscheint in der An-
ST0P
zeige
.
– Um die Waage auszuschalten, drücken
Sie erneut die Starttaste.
8
beliebige
Taste
0. 0
. Danach ist die
Beide Zahlen müssen übereinstimmen.