1 Wichtige Hinweise zu Sicherheit und Umwelt
dus auftritt, sollten Kinder diese
Modi nur unter Aufsicht eines Er-
wachsenen verwenden dürfen.
Bewahren Sie das Produkt und
•
das Netzkabel so auf, dass Kinder
unter 8 Jahren nicht darauf zu-
greifen können.
Kochen Sie das Essen nicht di-
•
rekt auf der Glasschale. Legen Sie
die Lebensmittel in/auf geeignete
Küchenutensilien, bevor Sie sie in
den Ofen stellen.
Metallische Behälter für Lebens-
•
mittel und Getränke sind während
des Mikrowellenkochens nicht er-
laubt. Andernfalls kann es zu Fun-
kenbildung kommen.
Dieses Produkt ist nicht für den
•
Einbau vorgesehen. Stellen Sie
das Produkt während des Ge-
brauchs nicht in einen Schrank
oder eine Kiste.
Wird der Backofen nicht sau-
•
ber gehalten, kann dies zu einer
Verschlechterung der Oberfläche
führen, die sich negativ auf die Le-
bensdauer des Geräts auswirken
und möglicherweise zu einer ge-
fährlichen Situation führen kann.
Das Gerät darf nicht mit einem
•
Dampfreiniger gereinigt werden.
Das Erhitzen von Getränken in der
•
36 / DE
Mikrowelle kann zu einem verzö-
gerten Eruptionskochen führen,
daher ist bei der Handhabung des
Behälters Vorsicht geboten
WARNUNG: Wenn das Gerät im
•
Kombinationsmodus betrieben
wird, sollten Kinder den Ofen auf-
grund der erzeugten Temperaturen
nur unter Aufsicht von Erwachse-
nen benutzen.
Reinigung: Legen Sie das Gerät
•
nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten. Reinigen Sie das
Gehäuse nur mit einem in war-
mer Seifenlauge angefeuchteten
Schwamm/Tuch. Verwenden Sie
keine scharfen, scheuernden Rei-
nigungsmittel. Siehe die ausführ-
lichen Reinigungsanweisungen
unter Reinigung und Pflege und
Lagerung.
1.2 Ihre Pflichten als Endnutzer
Dieses Produkt erfüllt die Vorgaben
der EU-WEEE-Direktive (2012/19/
EU). Das Produkt wurde mit einem
Klassifizierungssymbol für elektrische
und elektronische Altgeräte (WEEE)
gekennzeichnet.
Dieses Elektro- bzw. Elektronikgerät ist mit einer
durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern gek-
ennzeichnet. Das Gerät darf deshalb nur getrennt
vom unsortierten Siedlungsabfall gesammelt und
zurückgenommen werden. Es darf somit nicht in
den Hausmüll gegeben werden. Das Gerät kann
z.B. bei einer kommunalen Sammelstelle oder
Mikrowellenofen / Bedienungsanleitung