Broncolor RFS 2.1 Mode D'emploi page 13

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2.2 RFS 2.1 Transceiver als Empfänger
Bei broncolor Generatoren, Kompaktgeräten und Fremdfabrikaten, die nicht
für den Empfang von RFS 2 bzw. RFS 2.1 Daten ausgestattet sind, kann das
Gerät als externer Empfänger verwendet werden. Beim Einsatz als Empfän-
ger verwenden Sie bitte das mitgelieferte Netzteil und stecken Sie dieses in
den USB Eingang seitlich am Gerät. Das Gerät wird automatisch auf Emp-
fang umgeschaltet.
Verbinden Sie das Synchronkabel mit der "Out" Buchse des RFS 2.1 Transcei-
ver und dem Synchron-Anschluss am Blitzgerät.
2.3 Bedienung
> Tasten
Das Gerät besitzt vier Tasten, "test", "set", "
Zustand des Geräts unterschiedliche Bestimmungen. Die Tasten lösen je
nach Aktivierungsdauer unterschiedliche Funktionen aus.
> Tastendrucklänge
Ein kurzer Tastendruck ist kürzer als eine Sekunde, ein langer Tastendruck
länger als eine Sekunde.
24
" und "
". Diese haben je nach
3. STUDIOADRESSE EINSTELLEN
Der Transceiver muss die gleiche Studioadresse wie die verwendeten Blitz-
geräte oder Empfänger besitzen.
Um die Studioadresse einzustellen, gehen Sie bitte wie folgt vor
(der RFS 2.1 Transceiver muss im Modus "ST" sein. Sollte der Modus "LP"
gewählt sein, wechseln Sie bitte mit einem langen Tastendruck auf "set"
zum Modus "ST"):
1. Drücken Sie die "set" Taste mittels kurzem Tastendruck bis auf dem Dis-
play die Anzeige "ST" blinkt und die Studionummer angezeigt wird.
2. Stellen Sie die Studioadresse über die Tasten "
3. Speichern Sie die Einstellungen durch kurzen Tastendruck auf die "set"
Taste. Der Transceiver synchronisiert sich mit den Blitzgeräten und die
Anzeige "ST" wird nun wieder dauerhaft angezeigt.
" und "
" ein.
25

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières