Numark HDMIX Guide D'utilisation Rapide page 42

Masquer les pouces Voir aussi pour HDMIX:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

13.
JOG WHEEL – Funktioniert beim als Pitch Bend
Rad. Dadurch wird das Tempo der Musik zeitweise
beschleunigt oder gebremst. In Verbindung mit den
SCRATCH und SEARCH Tasten kann das JOG
WHEEL
zum
Scratchen,
Durchsuchen der Musik verwendet werden. Ist die
SCRATCH-Taste aktiviert, führt ein Drehen des Rads
zu einem 'Scratch'-Effekt.
14.
SCRATCH - Falls aktiviert, erzeugt das JOG WHEEL
einen 'Scratch' Effekt.
15.
SEARCH - Falls aktiviert, können Sie durch Drehen
des JOG WHEELs durch die Musik vorwärts und
rückwärts „spulen". Wird das Rad acht Sekunden
lang nicht gedreht, wird dieser Modus deaktiviert.
16.
PITCH FADER – Definiert Pitch und Tempo des
Tracks im Deck.
17.
PITCH TASTE – Ändert den Wirkungsbereich des
PITCH FADERs. Der Bereich wird zeitweilig in der
linken oberen Ecke der Deck Anzeige dargestellt.
18.
TAP – Drücken Sie diese Taste im Takt der Musik
zur Einstellung des Beatkeepersª. Die BPM werden
in der oberen rechten Ecke der Deck Anzeige
dargestellt. Halten Sie zum Zurücksetzen der Beats
die Taste gedrückt.
19.
DER BEATKEEPER™ - Verwendet die neueste
patentierte Beatkeeper™ Technologie. Basierend auf
der Auswertung einer Kombination aus Frequenzen
und Rhythmus- Mustern erkennt der Beatkeeper™
automatisch Beats. Er zeigt die BPM im Display an
und gibt 4-zählige Informationen (also eintaktige)
Informationen über das Tempo in einer grafischen
Anzeige aus.
20.
MODE – Ändert die Deck Optionen. Track Loading
bestimmt, wie Tracks vom Crate geladen werden:
Automatic lädt den nächsten Track, Continuous spielt
ihn automatisch ab, Cyclic sendet den abgespielten
Track an das Ende der Crate List. Einstellungen
ändern Sie durch Drehen des PUSH SELECT
Reglers; Drücken Sie den Regler, um zur nächsten
Option zu gelangen.
21.
LOOP IN – Definiert den Startpunkt des Loops. Um
ihn zu ändern, drücken Sie die LOOP IN Taste noch
einmal.
22.
LOOP OUT – Bestimmt den Endpunkt des Loops;
die Wiedergabe wird geloopt. Um den Loop zu
verlassen oder zu beenden, drücken Sie LOOP OUT
ein zweites Mal. Die Wiedergabe fährt dann beim
Überstreichen des Loop Out Punktes normal weiter
fort.
23.
RELOOP – Wiederholt die Wiedergabe vom Loop In
Punkt (Stutter Effekt). Falls ein Loop gesetzt wurde,
wird dieser wiederholt abgespielt, bis die LOOP OUT
Taste gedrückt wird.
24.
EJECT – Drücken Sie diese Taste, um das Menü der
angeschlossenen USB Speichermedien anzuzeigen.
Wählen Sie ein Medium aus und drücken Sie die
darunter
liegende
abzumelden. Erst danach können Sie das USB
Speichermedium vom Gerät abziehen.
25.
MIC – Schaltet das Mikrofonsignal stumm oder
aktiviert es. Falls stumm geschaltet (LED ist aus),
wird das Mikrofonsignal nicht zum Master Mix
geroutet.
26.
TREBLE – Stellt die hohen Frequenzen des
Kanalsignals im Bereich von ± 10dB ein.
27.
MID – Stellt die Mitten des Kanalsignals im Bereich
von ± 10dB ein.
Cue-en
oder
FUNCTION
Taste,
um
28.
BASS – Stellt die Bässe des Kanalsignals im Bereich
von ± 10dB ein.
29.
TRIM / GAIN – Stellt den Pre-Fader Gain Pegel im
Bereich von ± 10dB ein.
zum
30.
VOLUME FADER – Bestimmt die Lautstärke des
Kanals.
31.
CUE – Sendet das Signal zum Kopfhörer zum
Vorhören.
32.
LINE / MIC 2 – Wählt die Eingangsquelle des Kanals
aus.
Turntable, der mit den Eingängen des Kanal 1
verbunden ist, auswählen wollen, verwenden Sie die
LINE Position (bei Anschluss eines Turntables mit
Phono Pegel muss der LINE / PHONO Schalter des
Kanal 1 auf PHONO stehen). Wählen Sie MIC 2,
falls Sie das MIC 2 Signal zu diesem Kanal routen
wollen.
33.
LINE / DECK – Wählt das Eingangssignal für diesen
Kanal aus. Wählen Sie die LINE Position, falls Sie
eine externe Signalquelle, wie einen CD Player in
diesem Kanal verwenden wollen. Verwenden Sie
DECK, falls Sie das Signal des virtuellen Deck A in
diesem Kanal bearbeiten möchten (Tracks lassen
sich mit Hilfe der Bildschirmmenüs in das virtuelle
Deck laden).
34.
CROSSFADER – Blendet das Signal der Kanäle 2 &
3 über.
ausschließlich das Kanal 2 Signal. In der mittleren
Position, hören Sie die Kanäle 2 & 3 gleichzeitig. In
der linken Faderstellung hören Sie nur das Signal
des Kanal 3.
35.
CROSSFADER ON / OFF – Dieser Schalter
deaktiviert und aktiviert den Crossfader. Falls der
Crossfader ausgeschaltet ist, wird das Signal der
Kanäle 2 & 3 direkt zum Master Mix gesendet und
die Crossfader Position wirkt sich nicht auf den Mix
aus.
36.
MASTER – Stellt die Lautstärke am Master Ausgang
ein.
37.
ZONE – Definiert den Zone Ausgangspegel.
Zone Ausgang wird meistens mit einem Audio
Recorder oder zusätzlichen Monitorlautsprechern
verbunden. Der Zone Regler ermöglicht, unabhängig
von der Lautstärke des Master Ausgangs, eine
separate Lautstärkeregelung für solche Geräte.
38.
BALANCE – Stellt das links-rechts Panorama des
Master Mixes ein.
gedreht wird das linke Signal abgeschwächt (und
anders herum).
39.
MONO – Mixt das Master Stereo Mix Signal auf
Mono. Diese Funktion ist dann sinnvoll, wenn der
HDMIX mit einem Mono Verstärker oder Mono
Lautsprecher eingesetzt werden soll.
40.
CUE
Kopfhörerausgangs ein.
41.
CUE
es
Kopfhörerausgang.
links um Bässe anzuheben oder nach rechts, damit
Sie die Höhen im Signal anheben können.
42.
CUE MIX – Blendet zwischen CUE und MASTER
über. Beachten Sie bitte, dass Sie die Auswirkung
der Cue Mix Funktion nur bei deaktiviertem SPLIT
Feature hören können.
43.
SPLIT – "Verteilt" das Audiosignal im Kopfhörer –
alle Kanäle, die zum CUE Kanal senden hören Sie
als Monosignal auf der linken Seite und dass Mono
Master Signal auf der rechten Seite.
42
Falls Sie im Kanal einen CD Player oder
In der rechten Position hören Sie
Wird der Regler nach rechts
GAIN
Stellt
die
TONE
Klangeinstellung
Drehen Sie den Regler nach
Der
Lautstärke
des
für
den

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières