Vent-Axia Sentinel Multivent SMV Instructions De Montage Et De Câblage page 27

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5.10. Ein wandmontierter CO 2 -Sensor (433257) kann an die 24 V, 0 V und 10 V-Klemmen angeschlossen
werden. Der CO 2 -Sensor meldet dem Sentinel Multivent den CO 2 -Pegel in ppm (Teile pro Million) und der Lüfter
stellt seine Geschwindigkeit entsprechend ein. Wenn der CO 2 -Pegel unter dem unteren Schwellenwert liegt
(über die Software einstellbar), läuft der Lüfter mit normaler Geschwindigkeit. Wenn der CO 2 -Pegel über dem
oberen Schwellenwert liegt (ebenfalls über die Software einstellbar), läuft der Lüfter mit seiner hohen Boost-
Geschwindigkeit. Wenn der CO 2 - Pegel zwischen dem unteren und dem oberen Schwellenwert liegt, läuft der
Lüfter mit einer Geschwindigkeit zwischen Normal- und Höchststufe, die proportional zur Differenz zwischen dem
CO 2 -Pegel und den Schwellenwerten ist.
5.11. Auf Wunsch kann eine Feuchtigkeitssensor-Leiterplatte (437598) erworben und angeschlossen werden. Zu
diesem Zweck entfernen Sie das kleine weiße Etikett von der quadratischen Öffnung im Sockel. Stecken Sie den
Stecker am Ende des Bandkabels in den mit RH bezeichneten Anschluss auf der Hauptplatine. Schrauben Sie
die Leiterplatte an der oben angedeuteten Stelle auf dem Sockel fest, so dass der kleine Chip auf der Leiterplatte
in die quadratische Öffnung weist. Der Sentinel Multivent verwendet Technologie, die dem des Ambient
Response- Humidistats von Vent-Axia ähnelt, um die Lüftergeschwindigkeit je nach der Temperatur und der
relativen Luftfeuchtigkeit in der abgesaugten Luft verhältnismäßig anzupassen, ohne dass der Lüfter nachts,
wenn die Temperatur fällt und die relative Luftfeuchtigkeit natürlich zunimmt, unerwünscht eingeschaltet wird. Der
Sentinel Multivent berücksichtigt nicht nur relative Feuchtigkeitsgrade über einem Sollwert, was in Produkten, die
mehrere Räume entlüften, unzuverlässig sein kann, sondern berücksichtigt auch einen raschen Anstieg der
relativen Feuchtigkeit, wie er bei Tätigkeiten wie z.B. Duschen oder Kochen typisch ist.
5.12. Der Multivent kann auch von einem auf Wunsch lieferbaren batteriebetriebenen drahtlosen Boost-Schalter
(437827) gesteuert werden, wenn die Funkempfänger-Leiterplatte (437599/439352) (ebenfalls auf Wunsch
lieferbar) an die Hauptplatine angeschlossen ist. Schrauben Sie die Funkempfänger-Leiterplatte in der oben
gezeigten Position auf dem Sockel fest und schließen Sie sie an dem mit CO2 markierten
Hauptplatinenanschluss an. Die Systemadresse wird über den 6-poligen DIP-Schalter auf den Leiterplatten
eingestellt. Sie muss für die Empfänger- Leiterplatte und alle Sender-Leiterplatten in einem System jeweils gleich
sein. Wenn sich mehrere Systeme in großer Nähe zueinander befinden, müssen die Systemadressen der
einzelnen Systeme verschieden sein, damit unterschieden werden kann, welche Sender welche Lüfter steuern.
Die Sender-Leiterplatten haben außerdem auch einen zweipoligen DIP-Schalter zum Einstellen der
Senderadresse. Ein Sentinel Multivent kann jeweils mit bis zu vier Sendern gesteuert werden. Die Senderadresse
muss für jeden Sender in einem System verschieden sein.
5.13. Wenn eine Anzahl verschiedener Zubehörteile verschiedene Lüftergeschwindigkeiten verlangen, läuft der
Lüfter mit der schnellsten angeforderten Geschwindigkeit
27

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières