emerio WC-126431 Mode D'emploi page 23

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Hinweis: Das Symbol „%" unten rechts steht für Feuchtigkeit. Gilt nicht für das gekaufte Produkt/Modell.
Fahrenheit / Celsius Anzeige
K4: Taste drücken, um die Temperaturanzeige zwischen Fahrenheit und Celsius umzuschalten.
Regelungsbedingte Schwankungen gehören zur normalen Funktionsweise des Geräts:
Die Innenraumtemperatur des Geräts schwankt ununterbrochen zwischen + und - 3 Grad gegenüber der
Solltemperatur.
Wenn die Innentemperatur mehr als 3 Grad gegenüber der Solltemperatur ansteigt, schaltet der Thermostat die
Kältemaschine zu, um den Innenraum allmählich nachzukühlen. Ist die Solltemperatur erreicht, schaltet der
Thermostat die Kältemaschine wieder ab. Diese Arbeitsweise setzt sich ununterbrochen fort. Aus diesem Grund
schwankt die Innenraumtemperatur bei einer Solltemperatur von beispielsweise 12 Grad permanent zwischen
9 und 15 Grad.
Wenn Sie feststellen, dass sich die Temperatur ständig ändert, ist dies kein Grund zur Sorge. Ö ffnen Sie die Türen
nicht zu oft, um die Temperatur zu kontrollieren. Sie riskieren dadurch, dass die Thermostatregelung gestört
wird und wärmere, feuchtere Luft einströmt.
Achtung
Falls der Temperatursensor aufgrund eines Stromausfalls oder wegen einer Störung ausfällt, wird ein Fehlercode
angezeigt.
E1: Innentemperaturproblem
E2: Umgebungstemperaturproblem
CE: Kommunikationsproblem
Stromausfall
Bei einem Stromausfall bleiben alle Temperatureinstellungen automatisch erhalten, es sei denn, Sie ändern die
Thermostateinstellung.
Ein Stromausfall von einer oder zwei Stunden wirkt sich nicht auf die Temperatur im Gerät aus. Um eine abrupte
Temperaturänderung im stromlosen Zustand zu vermeiden, sollten Sie die Tür möglichst nicht öffnen. Dauert
der Stromausfall länger, müssen Sie sich um eine alternative Lagermöglichkeit für Ihren Wein kümmern.
Wenn Sie eine vorübergehende Abschaltung der Stromversorgung vorhaben oder Ihr Stromversorger eine
geplante Abschaltung vornimmt, müssen Sie die Steckdose stromlos schalten und nicht den Stromzähler. Ein
plötzlicher Stromausfall kann die Hauptsteuerung in dem Gerät beschädigen.
WEINE EINLAGERN
Dieses Gerät ist ausschließlich zum Aufbewahren von Wein vorgesehen.
Gerät befüllen
Ihre Weinflaschen können Sie einlagig oder zweilagig anordnen.
Beachten Sie beim Befüllen folgendes: Wenn Sie zum vollständigen Befüllen des Geräts nicht genügend Flaschen
haben, sollten Sie die Befüllung am besten gleichmäßig über die gesamte Gerätehöhe verteilen, um
Temperaturunterschiede zwischen dem oberen und unteren Bereich zu vermeiden.
Eine gleichmäßig Verteilung der Flaschen auf die gesamte Höhe des Innenraums ist die energieeffizienteste
Nutzung des Geräts.
Das Füllvermögen wird in Flaschen vom Typ „leichter Bordeaux 75cl" angegeben. Beim Befüllen mit größeren
Flaschen oder bei Einsatz weiterer Regalböden verringert sich das Füllvermögen des Geräts.
Um Platz für die größten Flaschen zu schaffen oder um das Füllvermögen durch Stapelung der Flaschen zu
erhöhen, müssen die Regalböden bei Bedarf herausgenommen oder passend versetzt werden (siehe das Kapitel
„Regalböden anpassen").
Lassen Sie zwischen dem Geräteboden und den Flaschen eine Lücke, damit die Luft zirkulieren kann. Wie in
einem unterirdischen Weinkeller ist die Luftzirkulation für eine gleichmäßige Temperatur im Weinkühlschrank
wichtig. Dadurch verringert sich auch der Energieverbrauch.
Wichtige Informationen über die Serviertemperatur von Wein
Die gewünschte Serviertemperatur Ihres Weins können Sie am Gerät direkt einstellen. Für jede Rebsorte gilt
- 22 -

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières