Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
AVENTICS | EV04 | R414001169–BAL–001–AA | Deutsch
Produkt- und technologieabhängige Sicherheitshinweise
Gefahrbringende Bewegungen
Lebensgefahr, Verletzungsgefahr oder Sachschaden!
O Schalten Sie immer den relevanten Anlagenteil drucklos und spannungsfrei,
bevor Sie das Gerät montieren bzw. Stecker anschließen oder ziehen. Sichern
Sie die Anlage gegen Wiedereinschalten.
O Stellen Sie vor dem Einschalten sicher, dass die Personensicherheit
gewährleistet ist.
Unsachgemäß verlegte Leitungen
Verletzungsgefahr!
O Verlegen Sie die Leitungen so, dass niemand darüber stolpern kann.
3
Allgemeine Hinweise zu Sachschäden und
Produktschäden
Fehlfunktion durch verschlossene Gehäusebelüftungsöffnung
Es findet kein Ausgleich zur Atmosphäre statt und die Kennlinie verschiebt sich.
O Stellen Sie sicher, dass die Luft ungehindert durch die
Gehäusebelüftungsöffnung (7) zirkulieren kann.
O Betreiben Sie das Gerät niemals in ölhaltiger Atmosphäre.
Gefahr durch elektrostatische Entladung (ESD)
Gerätedefekt oder -zerstörung!
O Berühren Sie nicht die Pins der Stecker 1 (1) und Stecker 2 (2).
Gefahr durch mechanische Belastung
Beschädigung des Geräts!
O Belasten Sie das Gerät unter keinen Umständen mechanisch.
Gefahr durch Verpolung
Gerätedefekt oder -zerstörung!
O Verwenden Sie ausschließlich geprüfte Leitungen.
Verlust der Schutzklasse IP54 durch Öffnen des Geräts
Flüssigkeiten und Fremdkörper können das Gerät beschädigen.
O Öffnen Sie niemals das Gerät.
4
Lieferumfang
Im Lieferumfang sind enthalten:
W
1 EV04-Druckregelventil
W
1 Betriebsanleitung
W
2 Buchsen
5
Zu diesem Produkt
Das EV04-Druckregelventil ist ein pneumatisches Gerat mit integrierter Elektronik,
das ausschließlich zur Regelung von pneumatischen Drucken bestimmt ist. Das
elektropneumatische Druckregelventil regelt einen Ausgangsdruck aus. Dieser
Druck wird als elektrischer Sollwert vorgegeben. Dabei erfasst ein Drucksensor, der
im Druckregelventil integriert ist, den Ausgangsdruck und regelt diesen anhand des
Sollwertes aus. Dadurch wird der vom Sollwert vorgegebene Ausgangsdruck auch
bei Störgrößen wie z. B. Volumenstromänderungen ausgeregelt.
6
Gerätebeschreibung
1 Stecker 1: Versorgungsspannung
2 Stecker 2: Sollwert
3 Eingangsanschluss 1
4 Durchgangsbohrung
5 Entlüftung 3 mit Schalldämpfer
6
Ausgangsanschluss 2
WARNUNG
VORSICHT
ACHTUNG
1
3
7 Gehäusebelüftungsöffnung
8 Wegeventile
9 Befestigung für Bezeichnungsschild
10 Gewinde für Befestigungsschraube
11 Buchse (lose beigelegt)
7

Montage

Gefahrbringende Bewegungen durch falsche Befestigung
Andere Anlagenteile können durch unkontrollierte Bewegungen des Geräts
beschädigt werden.
O Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher befestigt ist.
O Befestigen Sie das EV04-Druckregelventil immer
mit Schrauben und Hülsen (11) durch die Durchgangsbohrungen (4) oder
mit Schrauben in die Gewindebohrung (10) oder
mit Befestigungssätzen (siehe „Zubehör") auf einer DIN-Schiene oder auf einer
Montageplatte.
Fehlfunktion durch verschlossene Gehäusebelüftungsöffnung
Wenn die Gehäusebelüftungsöffnung verschlossen ist, findet kein Ausgleich zur
Atmosphäre statt und die Kennlinie verschiebt sich.
O Stellen Sie vor dem Einbau sicher, dass die Gehäusebelüftungsöffnung (7)
offen ist und nicht z. B. durch Überlackierung verschlossen ist.
O Stellen Sie sicher, dass die Luft ungehindert durch die
Gehäusebelüftungsöffnung (7) zirkulieren kann.
Bevor Sie mit der Montage beginnen
O Schalten Sie den relevanten Anlagenteil spannungsfrei und drucklos.
O Lassen Sie das EV04-Druckregelventil vor dem Einbau einige Stunden
akklimatisieren, da sich ansonsten im Gehäuse Kondenswasser niederschlagen
kann.
Einbaubedingungen
Fehlfunktion durch ölhaltige Atmosphäre
Öl kann die Gehäusebelüftungsöffnung verschließen. Dadurch verschiebt sich die
Kennlinie.
O Betreiben Sie das Gerät niemals in ölhaltiger Atmosphäre.
Einbaulage
O Bei trockener und ölfreier Druckluft das Gerät senkrecht einbauen.
Auf einer Montageplatte montieren
Befestigung mit Schrauben durch die Durchgangsbohrungen
1. Schieben Sie die Zylinderkopf-Schrauben durch die Durchgangsbohrungen (4).
2. Schieben Sie die Hülsen (11) über Zylinderkopf-Schrauben.
3. Befestigen Sie die Schrauben in der Montageplatte.
Befestigung mit Schrauben im Gewinde des Gehäuses
1. Schieben Sie die Zylinderkopf-Schrauben durch die Montageplatte.
2. Befestigen Sie die Schrauben an den Gewinden des Gehäuses (10).
Befestigung mit dem Befestigungssatz für Montageplatte (optional)
Um das Gerät auf eine Montageplatte zu montieren, benötigen Sie den
Befestigungssatz für Montageplatte Serie EV04 mit der Nummer 5610120512.
Der Befestigungssatz enthält:
W
1 Befestigungswinkel
W
2 Linsenschrauben DIN 7985-M4X12-H-4.8
W
1 Montageanleitung
O Montieren Sie das Gerät, wie in der Montageanleitung, die dem Befestigungssatz
beiliegt.
Produkt auf eine DIN-Schiene montieren
Um das Gerät auf eine DIN-Schiene zu montieren, benötigen Sie den
Befestigungssatz für DIN-Schiene Serie EV04 5610111042.
Der Befestigungssatz enthält:
W
1 Befestigungsblech
W
2 Linsenschrauben DIN 7985-M4X10-H-4.8
1. Montieren Sie das Befestigungsblech mit den Schrauben am EV04.
2. Befestigen Sie ein einzelnes Gerät mit einem Befestigungsblech auf einer DIN-
Schiene.
Pneumatik anschließen
Der Innendurchmesser der Versorgungsleitung muss mindestens 6 mm betragen,
damit die Luftleistung gemäß Spezifikation erreicht wird.
O Versehen Sie Abluftanschlüsse, die nicht an eine Abluftleitung angeschlossen
werden, bei Bedarf mit einem Schalldämpfer.
O Achten Sie auf genügend Freiraum für die Pneumatikschläuche, damit die
zulässigen Biegeradien nicht unterschritten werden.
ACHTUNG
ACHTUNG
2

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières