Sorgfältiger Umgang Und Gebrauch Von Akkugeräten; Sicherheitshinweise Für Ladegeräte Und Akkus - IKRA ALB 40 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour ALB 40:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Schalter ein- oder ausschalten lässt, ist ge-
fährlich und muss repariert werden.
• Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät, be-
vor Sie Geräteeinstellungen vornehmen,
Zubehörteile wechseln oder das Gerät weg-
legen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert
den unbeabsichtigten Start des Gerätes.
• Lagern Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern und
lassen Sie nicht zu, dass Personen, die
mit dem Elektrowerkzeug oder den vorlie-
genden Hinweisen nicht vertraut sind, das
Gerät verwenden. Elektrowerkzeuge sind ge-
fährlich, wenn Sie von unerfahrenen Personen
verwendet werden.
• Warten Sie Ihre Elektrowerkzeuge. Achten
Sie auf korrekte Ausrichtung und Befestigung
beweglicher Teile sowie im Allgemeinen auf
Bruchstellen und sonstige Fehler, die sich auf
den ordnungsgemäßen Betrieb des Elektroge-
räts auswirken können. Lassen Sie das Elekt-
rowerkzeug bei Defekten reparieren, bevor Sie
es verwenden. Viele Unfälle sind das Ergebnis
schlecht gewarteter Elektrowerkzeuge.
• Verwenden Sie das Elektrowerkzeug so-
wie alle Zubehörteile, Werkzeugaufsätze
usw. gemäß den vorliegenden Anleitungen
und in der für den jeweiligen Werkzeugtyp
vorgesehenen Art und Weise; beachten
Sie dabei stets die Arbeitsbedingungen
und die beabsichtigte Arbeit. Die Verwen-
dung des Elektrowerkzeugs für andere als die
vorgesehenen Arbeiten kann zu gefährlichen
Situationen führen.
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von
Akkugeräten
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausge-
schaltet ist, bevor Sie den Akku einsetzen.
Das Einsetzen eines Akkus in ein Elektrowerk-
zeug, das eingeschaltet ist, kann zu Unfällen
führen.
• Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten
auf, die vom Hersteller empfohlen werden.
Für ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art
von Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr,
wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
• Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen
Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der Ge-
brauch von anderen Akkus kann zu Verletzun-
gen und Brandgefahr führen.
• Halten Sie den nicht benutzten Akku fern
von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine Überbrü-
ckung der Kontakte verursachen können.
Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten
kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge
haben.
• Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit
aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie
den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt
mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit
in die Augen kommt, nehmen Sie zusätz-
lich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende
Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder
Verbrennungen führen.
Service
• Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug von qua-
lifiziertem Fachpersonal und unter aus-
schließlicher Verwendung von Originaltei-
len reparieren. Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Geräts erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise für Ladegeräte und
Akkus
(nicht im Lieferumfang enthalten)
• Lesen Sie die Vorschriften und Sicherheitshin-
weise, bevor Sie den Akku laden.
• Verwenden Sie zum Laden des Akkus aus-
schließlich das vorgeschriebene Ladegerät.
• Laden Sie keine anderen Akkus mit diesem
Ladegerät. Das Ladegerät darf nur zusam-
men mit dem dazugehörigen Akku verwendet
werden.
• Verwenden Sie das Ladegerät ausschließlich
in einer trockenen Umgebung bei einer Tem-
peratur zwischen 10 °C und 40 °C.
• Verwenden Sie kein beschädigtes Ladegerät.
• Lassen Sie das Ladegerät und den Akku aus-
schließlich von einer zugelassenen Kunden-
dienstwerkstatt reparieren
• Vermeiden Sie einen Kurzschluss des Akkus.
Sorgen Sie dafür, dass die Anschlüsse des
Akkus nicht mit Metallgegenständen im Be-
rührung kommen.
• Bewahren Sie den Akku nicht an Orten auf,
wo die Temperatur einen Wert von 40 °C
erreichen kann, z.B. in einem in der Sonne
geparkten Auto.
• Setzen Sie das Ladegerät und den Akku kei-
ner Nässe aus.
• Verbrennen Sie den Akku nicht.
• Versuchen Sie nie, den Akku zu öffnen.
• Falls die Akkuflüssigkeit (eine 25 bis 30%
DE-3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières